Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 481 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 481 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 481 -

Image of the Page - 481 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 481 -

48111. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit „Th e lecture course given by Professor Fuchs at Houston, Texas had an attendance of almost a hundred. Th e course was well received and the sacrifi ce made by men, who were in attendance from a distance, was said by all to have been more than worth while.” 1459 Für das nächste Jahr kündigte die „Ernst Fuchs Society“ eine Tagung in New Orleans an, die von 24. Januar bis 9. Februar 1923 anberaumt war. Aufgrund des zu erwartenden regen Andrangs wurde die Teilnehmerzahl mit 100 Kursisten limitiert. „Graduate teaching“ wurde nicht nur in Ophthalmologie, sondern auch in Otolaryngologie angeboten. Als Lehrende konnten Arnold Knapp/New York City1460, George E. Shambaugh/Chicago (1869-1947)1461, W. Dean/Iowa City1462, Edward Jackson/Denver1463, Marcus Feingold/New Orleans (1871-1925)1464, R. C. Lynch/New Orleans (†1930)1465 sowie die Professoren für Anatomie, Physiologie und Pathologie der Tulane University verpfl ichtet werden.1466 Nach diesem Exkurs sollen nun wieder die weiteren Lehraktivitäten von Ernst Fuchs im Mittelpunkt stehen: Im Februar 1922 hielt Fuchs unter der Patronanz der ophthalmologischen Sektion der Saint Louis Medical Society einen Kurs in St. Louis/Missouri, zu dessen Organisation diese Gesellschaft ein eigenes „Fuchs Lecture Committee“ aufstellte.1467 Am Kurs nahmen 94 Ophthalmologen teil – 61 aus dem Bundesstaat Missouri und 33 aus anderen Regionen der USA. Davon ist eine Fotografi e erhalten, die 59 Kursteilnehmer – darunter auch eine Dame – zeigt, die sich um Ernst Fuchs versammelten. (Abb. 113) Vor der St. Louis Medical Society referierte Fuchs damals zusätz- lich über das Th ema Th e Progress of Ophthalmic Th erapeutics from 1870 to the Present Time.1468 Abschließend wurde Fuchs zum Ehrenmitglied dieser Gesellschaft gewählt. Dem Lehraufenthalt von Ernst Fuchs in den USA wurde auch in seiner Heimat Aufmerksamkeit geschenkt. Denn der Chefredakteur der Wiener Abb. 113. Kurs von Ernst Fuchs (1. Reihe, MiƩ e) in St. Louis
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)