Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 485 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 485 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 485 -

Image of the Page - 485 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 485 -

48511. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit wurden, sondern an der Privatadresse von E. V. L. Brown1480 stattfanden, der – wie schon erwähnt – 11 Jahre später die letzte englische Neuaufl age des Fuchs’schen Lehrbuchs bewerkstelligte.1481 An diesem Kurs nahmen 110 Ärzte teil. Sie stammten aus den Bundesstaaten Illinois (86, davon 76 aus Chicago), California (1), Colorado (2), Indiana (3), Kansas (2), Michigan (2), Minnesota (1), Nebraska (2), North Dakota (2), Ohio (2), Oregon (1), Utah (2) und Wisconsin (4).1482 Am 21. April 1922 war Fuchs Ehrengast beim Joint Meeting of the Chicago Ophthalmological Society und des Institute of Medicine.1483 Am Abend des 8. Mai 1922 richtete der Universitätsklub von Chicago ein festliches Dinner zu Ehren von Ernst Fuchs und Émile Gallemaerts (1860-1935)1484 aus, und am 15. Mai 1922 nahm Ernst Fuchs als Ehrengast an der Sitzung der Chicago Ophthalmological Society teil.1485 Die Erfahrungen, die Fuchs im Rahmen seines Lehraufenthaltes in den USA bei der Mitwirkung an zahlreichen postgraduate courses sammeln konnte, veranlassten ihn noch während dieses Aufenthaltes, seine Schüler und andere Kollegen zu motivieren, dieses Modell auch für die weiterführende oph- thalmologische Ausbildung in Wien zu übernehmen und für amerikanische Ärzte anzubieten. Eine entsprechende Ankündigung wurde von Edward Jackson1486, einem der einfl ussreichsten amerikanischen Ophthalmologen in seiner Funktion als Herausgeber des American Journal of Ophthalmology im Frühjahr 1922 veröff entlicht: “Th e special course here outlined was arranged at the suggestion of Prof. Ernst Fuchs, who during his present visit has come into close touch with the plans for graduate instruction that have recently been developed in the United States. It will be of particular interest at this time because it off ers a combination of the enormous clinical advantages of Vienna with intensive systematic instruction by some of the best teachers of ophthalmology in the world.” 1487 Nach Beendigung seines Aufenthaltes in Chicago (s. o.) sprach Fuchs am 13. Juni 1922 in Denver bei der gemeinsamen Tagung der Colorado Ophthalmological Society und der Denver County Medical Society über Th e Relations Between Tabes and the Eye.1488
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)