Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 488 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 488 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 488 -

Image of the Page - 488 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 488 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)488 30. Dezember 1925 ein für sechs Monate gülti- ger Ministerialpass (Abb. 115a, b) in deutscher und französischer Sprache ausgestellt, in dem ausdrücklich vermerkt war: „Im Namen der Republik Österreich werden alle inländischen und ausländischen Behörden geziemend ersucht, Herrn Hofrat Professor Dr. Ernst Fuchs, welcher in den europäischen und außereuropäischen Staaten reist, allerorten frei und ungehindert passieren und ihm nötigenfalls allen Schutz und Beistand angedeihen zu lassen.“ 1505 Ernst Fuchs Fund 1926/27 Da die wirtschaftliche Situation jüngerer Ophthalmologen der Wiener Medizinischen Schule in den unmittelbaren Nachkriegsjahren ziemlich ange- spannt war, entschlossen sich namhafte ameri- kanische Augenärzte 1926 aus Dankbarkeit für die hervorragende Ausbildung, die sie an der Klinik Fuchs bzw. durch seine postgradu- ate courses in den USA erhalten hatten, durch Spenden eine Geldsumme zur Unterstützung von jungen Wiener Ophthalmologen zusam- men zu bringen. Um landesweit möglichst viele, bereitwillige Augen ärzte von dieser Initiative in Kenntnis zu setzen, wurde 1927 im American Journal of Ophthalmology der folgende Aufruf veröff entlicht: „Ophthalmologists for many years have received training and instruction in Vienna. Th e infl uence of the Vienna school of ophthalmology is worldwide and its clinical teaching has been of inestimable value, especially in developing ophthalmology in this country. Unfortunately, owing to the present economic conditions in Austria, the position of the younger ophthalmologists in Vienna, – for the most part, assistants in the two University clinics of ophthalmology in Vienna, – is a very diffi cult one. It seemed, therefore, that an opportunity to help the Vienna ophthalmologic school and to preserve its tradition would appeal to those who have had the advantage of studying there. Abb. 115a. Ministerialpass für Ernst Fuchs 1925 (recto) Abb. 115b. Ministerialpass für Ernst Fuchs 1925 (verso)
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)