Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 489 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 489 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 489 -

Image of the Page - 489 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 489 -

48911. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit For this purpose, it is proposed that a fund be collected which will carry the name of ERNST FUCHS and which will have the following purpose: To give fi nancial aid in experimental investigations. To help defray the cost of publications, and To furnish money for attending congresses. Th is fund is to be managed by the directors of the two University Eye Clinics in Vienna and by the chairman of the Vienna Ophthalmological Society. Will you demonstrate your sympathy in this appeal by becoming a subscriber to this Fund? Communications should be addressed to Dr. E.V. L. Brown, Secy., 122 South Michigan Boulevard, Chicago, Ill.” 1506 Als Initiatoren unterzeichneten Adolph Barkan1507, Arnold Knapp1508, George S. Derby 1509, E. V. L. Brown1510 und Joseph M. Keller1511 diesen Appell.1512 Anfang 1928 wurde nochmals für diese Initiative geworben.1513 Kurz vor seinem Tode (21. November 1930) bestimmte Ernst Fuchs, dass das zu diesem Zeitpunkt vorhandene Kapital des Fuchs Fund in eine Stipendienstiftung zur Förderung der jungen Wiener ophthalmologischen Schule eingebracht und der Verwaltung des akademischen Senats der Universität Wien unterstellt werden solle.1514 Verleihung der Leslie Dana Medal und Teilnahme am 13. Internationalen Ophthalmologischen Kongress in Amsterdam Gemeinsam mit seinem Sohn Adalbert nahm Ernst Fuchs am 13. Inter- nationalen Ophthalmologischen Kongress teil, der von 5. bis 13. September 1929 in Amsterdam und Scheveningen abgehalten wurde.1515 Der wichtigste Grund für diese Reise ist aus der folgenden Ankündigung vom 29. Juli 1929 ersichtlich: “In recognition of ‘the most outstanding achievement in the prevention of blindness and the conservation of vision’, Dr. Ernst Fuchs, of Vienna, will be awarded the Leslie Dana Gold Medal. Th e presentation will be made at the International Ophthalmological Congress in Amsterdam, Holland, September 10, by Dr. William H. Luedde 1516, of St. Louis, director of the Prevention of Blindness Department of the Missouri Association for the Blind, through which the medal is off ered annually by Mr. Leslie Dana, also of St. Louis.” 1517
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lßttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Grßndung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂźrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)