Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 491 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 491 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 491 -

Image of the Page - 491 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 491 -

49111. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit allen Nationen zugegen waren und mir die Leslie-Dana-Medaille von Dr. Lüdde übergeben wurde, und ein besonders ehrender Trinkspruch von Dr. Cushing 1525 beim großen Bankett am Ende des Kon gresses.“ 1526 Von amerikanischer Seite ist uns darüber durch Fuchs’ Freund Edward Treacher Collins1527 der folgende Bericht überliefert: In 1929 he (i.e. Ernst Fuchs, Anm. d. Verf.) motored across Europe, with his old friend Dr. Barkan, some fi ve years his senior, to attend the International Ophthalmological Congress in Amsterdam. Here a great welcome awaited him. To a group of American ophthalmologists attending the congress had occurred the idea of organising a luncheon in honour of this Grand Old Man of Ophthalmology. A large gathering of his friends, pupils and admirers from all countries assembled, with Dr. Suker in the Chair, and when Hofrat Professor Fuchs’s health was proposed the toast was received with resounding applause. Th e opportunity was also taken of presenting to him the Leslie Dana Medal, instituted as an award for work conducive to the prevention of blindness. Fuchs’s reply to this enthusiastic reception was characterised by his usual tact and modesty.” 1528 Diese Medaille (Abb. 116) war 1925 von dem Geschäftsmann Leslie Dana (1873-1955) aus St. Louis gestiftet worden. Sie sollte neben dem sozialen Einsatz für Blinde vor allem der Förderung von Initiativen oder Forschungsarbeiten zur Verhütung der Blindheit dienen, für die sich Dana selbst seit 1921 als Mitglied der Missouri Commission for the Blind einsetzte.1529 Die Verleihung dieser Medaille an Ernst Fuchs 1929 diente der Würdigung seines Verdienstes um das dringliche Anliegen der Verhinderung von Erblindungen, für das er durch seine Monografi e über die Ursachen und die Verhütung der Blindheit, die ihm 1884 den ersten Preis der Society for the Prevention of Blindness ein- gebracht hatte, in der Anfangszeit dieser Bewegung einen der wesentlichsten Impulse von internationaler Tragweite gesetzt hatte.1530 Im Anschluss an die Medaillen-Verleihung wurde zum Abschluss des Amsterdamer Kongresses noch die International Association for the Prevention of Blindness gegründet und Fuchs sogleich zum Ehrenmitglied dieser neuen Vereinigung ernannt.1531 Abb. 116. Leslie Dana Gold Medal
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)