Page - 504 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 504 -
Text of the Page - 504 -
Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs
(1851-1930)504
spanische Kolonialmacht sowie erster auf den Philippinen praktizierender
Facharzt fĂĽr Augenheilkunde.
Auch in Manila nĂĽtzte Fuchs seinen Aufenthalt, um einen Kurs abzuhal-
ten, der bis 17. Januar 1923 dauerte.1615 Zahlreiche im Familienarchiv erhal-
tene Fotografi en zeugen vom regen Kontakt, den Fuchs mit dort ansässigen
Ärzten, wie beispielsweise Sixto Y. Orosa e Ylagan (1891-1981)1616 (Abb.
133), F. W. Dudley1617 und Fernando Calderon1618 (Abb. 134) pfl egte. Wie
in allen Reiseberichten von Fuchs beeindrucken auch hier seine genauen
Beschreibungen der jeweils einheimischen Kultur, der religiösen Praxis, der
Lebensweise und der Naturschönheiten. Somit haben die Aufzeichnungen
von Ernst Fuchs als authentische Zeitdokumente auch hohe kulturhistori-
sche Bedeutung.
Abb. 132.
José Rizal
(1861-1896) Abb. 133.
Ernst Fuchs und
Sixto Y. Orosa Abb. 134.
Ernst Fuchs mit
F. W. Dudley
und Fernando
Calderon
148%
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663