Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 507 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 507 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 507 -

Image of the Page - 507 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 507 -

50711. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit ders., Neuroma of the Ciliary Nerves, in: ebd., p. 786f. (Exhibition of Specimens); ders., Smallest Sarcoma of the Choroid, in: ebd., p. 787-789 (Exhibition of Specimens, Discussion, p. 789f.). 1434 Ankündigung von Kursen: 1911-1912: Stanford Univ. Bull. 1911, p. 109, p. 113; California State Med. J. 9 (1911), p. 257; JAMA 1911; Th e Medical World 29 (1911), p. 354; Th e Ophthalmic Record 20 (1911), p. 336; Stanford Univ. Bull. 1912, p. 113. 1913: Can. J. Med. Surg. 34 (1913), p. 251; Annual Announcement, Dep. of Med., Stanford Univ. 1913, p. 24; Annual Register, Stanford Univ. 1913, p. 179. 1435 Vgl.: Kap. 9. 1436 Arnold Herman Knapp (1869-1956). Medizinstudium u. prakt. Ausbildung a. d. Harvard Univ. u. am College of Physicians and Surgeons d. Columbia Univ./New York. Ophthalmolog. Spezialisierung durch Aufenthalte an d. führenden europ. Univ.-Augenkliniken, u. a. auch bei Fuchs in Wien. Danach Zusammenarbeit m. seinem Vater Herman(n) Knapp an d. v. diesem gegründeten New York Ophthalmic and Aural Inst., wo er bis 1940 lehrte u. forschte. 1903-1928 Prof. an d. Columbia Univ. Danach Vereinigung mit d. Inst. of Ophthalmol. of Presbyterian Hospital, wo er bis 1950 als Konsiliarius wirkte. Unter d. Schirmherrschaft d. Columbia Univ. Gründung d. “’Knapp Memorial Fund” (Finanzierung v. postgraduate teaching, eines Forschungslaborat. u. eines Laborat. f. physiol. Optik). Vgl.: Obituaries: Arch. Ophthalmol. 55/4 (1956), p. 451-454 (John H. Dunnington); Brit. J. Ophthalmol. 40/5 (1956), p. 320. 1437 Vgl.: Anm. 1352. 1438 Alexander Duane, vgl. Anm. 811. 1439 Siehe weiter unten in diesem Kap. 1440 Vgl. d. Notiz, in: Th e Lancet 42 (1922), p. 322. 1441 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 108. 1442 Vgl.: Anm. 1221. 1443 Karel Frederik Wenckebach (1864-1940). Stammte aus Den Haag/NL. Studium a. d. Univ. Groningen (Promotion 1888). Assist. am Inst. f. Zoologie, Pathol., Anat. u. Physiol. d. Univ. Utrecht. Ab 1891 Landarzt. 1896 Rückkehr a. d. Univ. Utrecht. Studien über Arrhythmie d. Herzens. 1901-1911 Prof. f. Innere Med. u. Klinikvorstand a. d. Univ. Groningen, 1911-1914 a. d. Univ. Straßburg, 1914-1929 o. Prof. u. Vorstand d. I. Med. Univ.-Klinik a. d. Univ. Wien. Einer d. frühesten Spezialisten d. Kardiol. als Teildisziplin d. Inneren Medizin. Herausragende Entdeckungen u. Beschreibungen verschied. Herzrhythmusstörungen auf rein klin. Basis. Große Verdienste bei d. Unterbringung d. Instituts f. Geschichte d. Med. d. Univ. Wien in d. ehemaligen militärmed. Josephs-Akademie („Josephinum“) in Wien (1920). Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 18); GERABEK, et al. (wie Anm. 13); WYKLICKY, Josephinum (wie Anm. 165), Reg.; Nachrufe: Münch. med. Wochenschr. 87 (1940), S. 1421f.; Wien. klin. Wochenschr. 53 (1940), S. 1067ff .; Würdigungen: Leopold SCHÖNBAUER, Wenckebachs Verdienste um das Institut für Geschichte der Medizin, in: Wien. klin. Wochenschr. 67 (1955), Nr. 35/36; Gerrit A. LINDEBOOM, Karel Frederik Wenckebach (1864-1940) und Österreich, in: Erna LESKY (Hg.), Wien und die Weltmedizin (wie Anm. 130), S. 214-218; Karl HOLUBAR, Karel Frederik Wenckebach (1864-1940) und die Domizilierung des Instituts für Geschichte der Medizin im historischen Gebäude der Josephs-Akademie in Wien: 1990 als doppeltes Gedenkjahr,
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)