Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 511 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 511 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 511 -

Image of the Page - 511 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 511 -

51111. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit Certifi cations (wenig später selbst Mitglied dieses Gemiums f. d. Zertifi zierung v. Fachärzten f. Augenheilk.). Unternahm mehrere Reisen an europ. Augenkliniken, darunter nach Bern (Heinrich Streuli), Paris (Morax, Magitot), Barcelona (Barraquer) u. nach Wien zu Ernst Fuchs, den er besonders schätzte. Vgl.: Obituaries: Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 31 (1933), p. 14.2-17 (Charles E. G. Shannon); Am. J. Ophthalmol. 16/4 (1933), p. 356. 1475 Vgl.: Anm. 765. 1476 Vgl.: Anm. 1459. 1477 Vgl.: New Items, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5, p. 512. 1478 Ernst FUCHS, Ocular Manifestations of Internal Secretion, in: Arch. Ophthalmol. 5 (1922), p. 307-320. 1479 Vgl. d. Ankündigung, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 232. Der Kurs fand jeweils v. Montag bis Donnerstag v. 17 bis 19 Uhr statt. 1480 Vgl.: Anm. 815. 1481 Vgl.: Kap. 6. 1482 Vgl.: News Items, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 689. 1483 Ebd., p. 417. 1484 Émile Gallemaerts (1860-1935). Studium a. d. Univ. Brüssel (Phil. Promotion 1883, med. Promotion 1885). Ophthalmol. Spezialisierung unter Jean-Baptiste Coppez (s. Anm. 1521), dessen Nachfolger 1905-1925. 1896 Begründer d. belg. Ophthalmol. Gesellsch. Hauptarbeitsgebiet: Pathohistologie d. Auges. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18). 1485 Vgl.: News Items, in: Arch. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 594 u. Robert Von Der HEYDT, Chicago Ophthalmological Society May 15, 1922, in: Am. J. Ophthalmol. 5/9 (1922), p. 726-731. 1486 Vgl.: Anm. 1463. 1487 (Edward JACKSON), Graduate Study in Ophthalmology at Vienna, in: Arch. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 583. Dieser Kurs sollte zwischen 2. Okt. u. 25. Nov. 1922 an bd. Univ.-Augenkliniken im Wr. Allgem. Krankenhaus stattfi nden u. Platz für 10 bis 15 Teilnehmer bieten. Die lokale Organisation lag in d. Händen v. Ernst Fuchs’ Sohn Adalbert. Als Honorar waren $200 pro Teilnehmer festgesetzt. Folgende Th emen waren vorgesehen: Fundusfotografi e (Dimmer), Operationen (Meller), Allgemeine Diagnostik (Meller), Physiol. u. Optik (Lauber), Untersuchungen im rotfreien Licht u. mit d. Spaltlampe (Lauber), Refraktion (Lindner), Bakteriol. (Lindner), Retinoskopie (Lindner), Hypophyse (Hirsch), Radiumtherapie (Kummer), Muskeln (Bachstez), Neurol. (Bachstez), Externe Erkrankungen (Bachstez), Anat. d. Orbita (Adalbert Fuchs), Normale Histol. (Adalbert Fuchs), Pathol. Histol. (Adalbert Fuchs), Allgem. Th erapie u. Lokalanästhetika (Adalbert Fuchs) sowie Ophthalmoskopie (Guist). 1488 Vgl.: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 594. 1489 Ebd., p. 772. 1490 Ebd., p. 931. 1491 Vgl.: Honolulu, Hawaii, Passenger and Crew Lists, 1900-1959, online abrufbar über www.ancestry.com (letzter Zugriff : 20. 7. 2020). 1492 Vgl.: Anm. 1482, p. 987. 1493 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 109. 1494 Vgl.: Anm. 1283. 1495 Siehe d. Darstellung seines Japanaufenthalts weiter unten in diesem Kap.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)