Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 518 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 518 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 518 -

Image of the Page - 518 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 518 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)518 1558 Anzo Murakami (1862-1927). Medizinstudium a. d. Univ. Tokio (Promotion 1886). 1887-1922 Prof. a. d. Nagasaki Med. School (heute Univ.). 1899-1901 ophthalmol. Studienaufenthalt a. d. Augenkliniken d. Univ. Breslau (Wilhelm Uhthoff ) u. Wien II (Fuchs). 1901 Dr. med. sci. Univ. Tokio mit einer Diss. in dt. Sprache: Ein Beitrag zu den Netzhautgefäss-Veränderungen bei Leukämie, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 39 (1901), S. 136 ff . 1917-1922 Dekan d. med. Fak. d. Univ. Nagasaki. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); MISHIMA, History of Ophthalmol. in Japan (wie Anm. 838), p. 270, p. 294f. 1559 Nobuo Inouye (1875-1971). Schwiegersohn v. Tatsuya Inouye (s. Anm. 842). Medizinstudium a. d. Univ. Tokio (Promotion 1901). Ophthalmol. Spezialisierung unter Yujiro Komoto. 1902-1905 u. 1909-1911 Studienaufenthalte a. d. Augenkliniken d. Univ. Freiburg (Th eodor Axenfeld), Leipzig (Hubert Sattler), Würzburg (Carl v. Hess), Heidelberg (Th eodor Leber), Wien II (Ernst Fuchs) u. Bern (August Siegrist). 1912 Dr. med. sci. Univ. Tokio. Bis 1935 Leiter d. Augenklinik d. Jutendo-Spitals (jetzt Univ.), gleichzeitig Prof. a. d. Med. School in Tokio (jetzt Med. Univ. Tokio). Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); MISHIMA, History of Ophthalmol. in Japan (wie Anm. 838), p. 296f. 1560 Rokuzo Ogyu (1859-1914). Medizinstudium a. d. Univ. Tokio (Promotion 1884). 1885 Ernennung z. Prof. a. d. Chiba Med. School (jetzt Univ.). 1902 Dir. d. Krankenhauses u. Dekan d. med. Fak. 1903-1906 Studienaufenthalt a. d. Augenkliniken d. Univ. Berlin (Richard Greeff ) u. Wien II (Ernst Fuchs). 1907 Dr. med. Univ. Tokio 1907. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); MISHIMA (wie Anm. 838), p. 269, p. 296f. 1561 Takekuma Miyahara (1874-1958). 1904-1907 Ophthalmolog. Studienaufenthalt a. d. Augenkliniken d. Univ. München (Oskar Eversbusch, 1853-1911) sowie Wien I (Isidor Schnabel) u. II (Ernst Fuchs). Während d. japan. Besetzung v. Taiwan (1895- 1945) Begründer eines Augenkrankenhauses in Tainan. Vgl.: MISHIMA (wie Anm. 838), p. 296f. 1562 Toranosuke Akatsuka (1878-1956). WS 1910/11-WS 1911/12 Ophthalmol. Studienaufenthalt a. d. Augenkliniken d. Univ. München (Oskar Eversbusch) u. Wien II (Ernst Fuchs). Augenarzt in Osaka. Vgl.: MISHIMA (wie Anm. 838), p. 296f.; Rudolf HARTMANN, Japans Studierende in Deutschland 1868-1914. Elektron. Datenbank CrossAsia Blog., https://blog.crossasia.org. (Letzter Zugriff 16. 8. 2020). 1563 Vgl.: Familienarchiv; Ernst FUCHS, Erinnerungen an Japan, in: Zeitschr. Augenheilk. 52 (1924), S. 305-310; FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), Reise-Tagebuchblätter, S. 247-252. 1564 Zur Ausschließung d. dt. Sprache v. Internat. Ophthalmol.-Kongress in Washington 1922 vgl. Kap. 9. 1565 Jujiro Komoto (1859-1938). Medizinstudium a. d. Univ. Tokio (Promotion 1883). 1885 v. d. Regierung z. vertieften ophthalmol. Ausbildung nach Europa entsendet. 1886-1889 Studienaufenthalt a. d. Augenkliniken d. Univ. Freiburg (Wilhelm Manz, 1833-1911), Würzburg (Carl v. Hess), Berlin (K. Schweigger, Julius Hirschberg), Wien II (Ernst Fuchs) u. London. Besonders tiefe Freundschaft m. Hirschberg. Diese führte dazu, dass Hirschberg 1892 v. Komoto u. T. Inouye als Gast aufgenommen wurde u. Hirschberg später seine umfangreiche Privatbibliothek an Komoto verkaufte (heute als "Komoto-Bibliothek“ Teil d. Univ.-Bibl. Tokio, vgl. Anm. 304). 1889 erster Prof. f.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)