Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 528 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 528 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 528 -

Image of the Page - 528 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 528 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)528 gehört.1626 Zwei Tage später, am 21. November 1930, erlag Ernst Fuchs nach Jahren des Leidens an einer koronaren Herzkrankheit im 79. Lebensjahr einem Myokardinfarkt.1627 (Abb. 136) „So hat mein Vater nach seinem langen, schönen und erfolgreichen Leben das gefunden, was er sich erhoff te, ein schnelles, nicht zu bitteres Ende. Von unzähligen Freunden, Kollegen, Schülern, Schwestern und Patienten wurde mein Vater nach Kritzendorf geleitet, und in dem Dorff riedhof 1628 bestattet unter dem Stein1629, den er für seine geliebte Frau hatte machen lassen und wo er auch einmal zu ruhen gehoff t hatte. Von dort, wo auch seine Eltern und Großeltern liegen, schweift der Blick über den Donaustrom und seine weiten Auen, über die sanften Hügel, die mein Vater so liebte, und über die er all die vielen Jahre seines Lebens streifte. So fand der Mann, den es so viel und immer wieder in die weite Ferne gezogen hatte, seine letzte Ruhestätte in seiner geliebten Heimat.“ 1630 (Abb. 137) Entsprechend der internationalen Bedeutung und dem Ansehen von Ernst Fuchs als Lehrer, Forscher, Mitglied oder Ehrenmitglied von 36 wissenschaftlichen Gesellschaften1631 würdigten seine Schüler und Freunde sein Lebenswerk weltweit in allen ophthal- mologischen Fachzeitschriften mit ausführlichen, oftmals auch sehr persönlichen Nachrufen.1632 In Wien fand sein Tod auch Eingang in die Tagespresse.1633 Trauersitzungen hielten die Gesellschaft der Ärzte1634 und die Wiener Ophthalmologischen Gesellschaft1635 ab. „Hofrat Professor Dr. Ernst Fuchs- Stipendienstiftung für junge Ophthalmologen der Wiener Schule“ (1932) Sechs Wochen vor seinem Tode richtete Ernst Fuchs am 6. Oktober 1930 das folgende Schreiben an den akademischen Senat der Universität Wien: „Meine Schüler in den Vereinigten Staaten von Amerika veranstalteten im Jahre 1926 eine Sammlung, um mir zu Ehren einen Fond zusammenzubringen, der den Namen E. Fuchsfond – Fuchsstiftung tragen sollte.1636 Er ist wie der beiliegende, von mir verfasste Stiftbrief besagt, bestimmt, aus den Zinsen Subsidien an junge Wiener Ophthalmologen zu vergeben, um sie in ihrer wissenschaftlichen Abb. 136. PartezeƩ el von Ernst Fuchs Abb. 137. Grabstein von Ernst und Julie Fuchs
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)