Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 537 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 537 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 537 -

Image of the Page - 537 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 537 -

53712. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 1653 Vgl.: Ophthalmological Numismatics, in: Arch. Ophthalmol. 120/2 (2002), p. 246; online abrufbar über: https://jamanetwork.com (letzter Zugriff : 27. 7. 2020). 1654 Vgl.: Kap. 9. 1655 Vgl.: UA Wien, Senatsakten, Nr. 222.13 v. 21.10.1950. 1656 Vgl.: Kap. 9. 1657 Karl LINDNER, Zum 100. Geburtstage von Ernst Fuchs, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 449f. 1658 Ebd., S. 450. 1659 Auf d. Rückseite trug diese d. Aufschrift: „Aus der Fuchs-Festschrift / 5. Österreichische Ärztetagung Salzburg (Wiener klinische Wochenschrift, 63. Jahrgang/1951, Nummer 35/36)“. Original in Privatbesitz. 1660 Offi zielles Protokoll der Gesellschaft der Aerzte in Wien. Sitzung vom 22. Juni 1951, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 500. 1661 Wolfgang Denk (1882-1970). Stammte aus Linz. Sohn d. Augenarztes Karl Denk. Studium a. d. Univ. Linz (Dr. med. univ. 1907). Chirurg. Spezialisierung am Landeskrankenhaus in Wien, arbeitete auch als Landarzt. 1908 mehrmonatige Mitarbeit am Inst. für allgem. u. experim. Pathologie unter Richard Paltauf. 1908-1924 Assist. an d. I. Chirurg. Univ.-Klinik unter Anton v. Eiselsberg. 1916 Habilitation f. Chirurgie a. d. Univ. Wien, tit. a. o. Prof. 1923. 1924-1928 Vorstand d. Chir. Abteil. d. Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien. 1928 o. Prof. u. Vorstand d. Chir. Univ.- Klinik Graz. 1931-1953 in gleicher Funktion a. d. II. Chir. Univ.-Klinik in Wien tätig. 1946-1968 Präs. d. Gesellschaft d. Ärzte in Wien. 1946-1958 Präs. d. Obersten Sanitätsrates. 1948/49 Rektor d. Univ. Wien. Großes Interesse an d. Krebsforschung. Noch in seinem Emeritierungsjahr 1953 gelang ihm d. Gründung d. Instituts für Krebsforschung, das er bis 1960 selbst leitete. Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); Nachrufe: Almanach d. Österr. Akad. d. Wiss. 1971; Wien. klin. Wochenschr. 82 (1970), S. 245f. (H. Kunz); 83 (1971), S. 742 (H. Kunz); Wien. med. Wochenschr. 120 (1970), S. 141f. (G. Salzer); Helmut WYKLICKY, Historisches zum Krebsproblem. In memoriam Wolfgang Denk, in: Der praktische Arzt 37 (1983), S. 249ff . 1662 Vgl.: Anm. 1660. 1663 Arnold PILLAT, Der Beitrag der Wiener Schule zur Augenheilkunde, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 614-617. Zwei Jahre später wurde diese Festrede in engl. Übersetzung gedruckt: Arnold PILLAT, Th e Contribution of the Vienna School to Ophthalmology, in: Am. J. Ophthalmol. 36/1 (1953), p. 15-25. 1664 Siehe Kap. 4. 1665 Leopold Arzt (1883-1955). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1908). Habilitation f. Dermatol. u. Syphilidol. 1926 o. Prof. u. Vorstand d. Univ.-Klinik f. Haut- und Geschlechtskrankheiten, nach dem „Anschluss“ Österreichs an d. nationalsoz. Dt. Reich (1938) Amtsenthebung u. Inhaftierung aus polit. Gründen. Nach d. Ende d. II. Weltkriegs 1945-1954 Wiedereinsetzung als Klinikvorstand. Große Verdienste um d. Neuorganisation d. Gesellschaft d. Ärzte nach d. Ende d. NS- Regimes (1945). Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13). 1666 Leopold ARZT, Ernst Fuchs dem Mitbegründer der Wiener klinischen Wochenschrift zum 100. Geburtstag, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 449f. 1667 Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), Nr. 35/36.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)