Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 580 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 580 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 580 -

Image of the Page - 580 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 580 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)580 Th omas BATEMAN, A Practical Synopsis of Cutaneous Diseases According to the Arrangement of Dr. Willan, Exhibiting a Concise View of the Diagnostic Symptoms and the Method of Treatment. Longman, London 1813. Th omas BATEMAN, Delineations of Cutaneous Diseases: Exhibiting the Characteristic Appearances of the Principal Genera and Species, Comprised in the Classifi cation of Willan, and Completing the Series of Engravings Begun by that Author. Longman, London 1817. O. H. BAUMERT, Zur Kenntnis der Keratitis punctata profunda Mauthner, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 79 (1927), S. 782ff . Kurt BAYERTZ, Walter JAESCHKE, Myriam GERHARD, Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert. Band 1: Der Materialismusstreit. Meiner, Hamburg 2007. Charles H. BEARD, Ophthalmic Surgery. A Treatise on Surgical Operations Pertaining to the Eye and its Appendages. With Chapters on Para-Operative Technic and Management of Instruments. Rebman, London 1910 (Copyright 1910 by P. Blakiston’s Son & Co.) [= Kessinger Publishing’s® Legacy Reprints. La Vergne, TN 21 January 2010]. Charles H. BEARD, Ophthalmic Semiology and Diagnosis, in: Walter L. Pyle (Ed.), An International System of Ophthalmic Practice. P. Blakiston’s Son & Co., Philadelphia 1914. Kurt BECK (Hg.), Stefan Zweig auf Reisen. 2. Aufl ., S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2004. Otto BECKER (Hg.), Atlas der pathologischen Topographie des Auges. I. Lieferung. Gezeichnet von Carl Heitzmann. Wilhelm Braumüller, Wien 1874; II. Lieferung. Gezeichnet von Carl und Julius Heitzmann, Robert Sattler und Friedrich Veith. Lithographirt von Julius Heitzmann. Wilhelm Braumüller, Wien 1875; III. Lieferung. Gezeichnet von Julius Heitzmann, Hubert Sattler und Friedrich Veith. Lithographirt von Julius Heitzmann.Wilhelm Braumüller, Wien 1878. Otto BECKER, Photographische Abbildungen von Durchschnitten gesunder und kranker Augen. Gezeichnet von Friedrich Veith, photographirt von J. Schulze in Heidelberg. Wilhelm Braumüller, Wien. I. Serie 1875, II. und III. Serie 1876. Otto BECKER, Die Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Zwanzig Jahre klinischer Tätigkeit. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1888. Georg Joseph BEER, Pfl ege gesunder und geschwächter Augen, nebst einer Vorschrift, wie man sich bei plötzlichen Zufällen an den Augen, welche nicht eine eigentliche medicinisch-chirurgische Kenntniß fordern, selbst helfen kann. Weidmannsche Buchhandlung, und zu haben bey dem Verfasser. Wien u. Leipzig 1800. Georg Joseph BEER, Lehre von den Augenkrankheiten, als Leitfaden zu seinen öff entlichen Vorlesungen entworfen. Erster Band, welcher die Lehre von der Augen- Entzündung enthält. Camesina Wien 1813; Zweyter Band, welcher die Lehre von den Nachkrankheiten der Augenentzündung; von dem grauen und schwarzen Staare; und den übrigen in diese Kategorien nicht aufnehmbaren Augenkrankheiten enthält. Heubner u. Volke, Wien 1817.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)