Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 587 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 587 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 587 -

Image of the Page - 587 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 587 -

587Literaturverzeichnis (Ed.), Ophthalmological Society of the United Kingdom. Brief History of the Society, in: Ann. R. Coll. Surg. Engl. 56 (1975), p. 52f. (Ed.), Europe in Advance of Us – A Tribute to Hermann Knapp, in: J. Am. Med. Assoc. [=JAMA] 305/19 (2011), p. 2017 [= Serie „JAMA 100 Years Ago“]. Ambrose Earl EDGERTON, Circinate Retinitis, in: Am. J. Ophthalmol. 19 (1936), p. 463-469. Eighth Annual Report of the National Committee for the Prevention of Blindness. December 31, 1922, New York 1922. Anton EISELSBERG, Lebensweg eines Chirurgen. Tyrolia, Innsbruck 1937. Neubearbeitung: Lebensweg eines Chirurgen. Eine Autobiographie aus der großen Zeit der Wiener Medizin 1860-1937. Brandstätter, Wien 1991, Nachdruck d. Erstausgabe Severus, Hamburg 2010. Ludwig EISENBERG, Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Zweiter Band: Medicinisch-naturwissenschaftlicher Th eil. Mittheilungen über Wiener Fachschriftsteller und Gelehrte auf dem Gebiete der Medicin (nebst Th ierheilkunde und Pharmacie) und Naturwissenschaften. C. Daberkow, Wien 1893. (Anton ELFINGER), Horizontaler Durchschnitt des menschlichen Auges nach Präparaten des Professors Dr. Arlt gezeichnet von Dr. Elfi nger. 1862. Wilhelm Braumüller, Wien 1875. Anton ELSCHNIG (Hg.), Prof. Dr. Wilhelm CZERMAK, Die Augenärztlichen Operationen. Zweite vermehrte Aufl . Urban & Schwarzenberg, Berlin/Wien 1908. Anton ELSCHNIG, Augenpfl ege. August Hirschwald, Berlin 1915. Anton ELSCHNIG, Die Grundlage der Spätinfektion nach Trepanation und der Wagenmannschen Infektion, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 599-604. Anton ELSCHNIG (Hg.), Augenärztliche Operationslehre. In zwei Bänden, in: Th eodor AXENFELD, Anton ELSCHNIG, Handbuch der gesamten Augenheilkunde begründet von A. Graefe und Th . Saemisch fortgeführt von C. Hess. Zweite und dritte neubearbeitete Aufl age. I. Julius Springer, Berlin 1922. Carl EMANUEL, Ein Fall von Gliom der Pars ciliaris retinae nebst Bemerkungen zur Lehre von den Netzhaut-Tumoren, in: Graefes Archiv 161/II (1900), S. 338-364. Isolde EMICH, In memoriam Dr. med. Anton Elfi nger (geb. 15. Januar 1821, gest. 18. Januar 1864). Zu Leben und Werk des Wiener Mediziners und Karikaturisten „Cajetan“, in: Materia therapeutica 17 (1971), S. 117-144. W. ENGELMAYR, G. K. KRIEGLSTEIN, Pilokarpin. Ein Jahrhundert in der Glaukomtherapie. Kaden, Heidelberg 1980. W. EPPACHER, Die Tschurtschenthaler, ein uraltes Tiroler Geschlecht, in: Amtsblatt d. Landeshauptstadt Innsbruck 23/Nr. 9, September 1960. Albert ESSER, Geschichte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Zur ersten Säkularfeier im Auftrage der Gesellschaft geschrieben. J. F. Bergmann, München 1957. Hans-Heinz EULNER, Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. [=Walter ARTELT, Walter RUEGG (Red.), Studien zur Medizingeschichte des neunzehnten Jahrhunderts Bd. IV]. Ferdinand Enke, Stuttgart 1970.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)