Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 599 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 599 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 599 -

Image of the Page - 599 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 599 -

599Literaturverzeichnis Malcolm V. GRAHAM, Graham J. WAKEFIELD, Bitemporal visual fi eld defects associated with anomalies of the optic discs, in: Brit. J. Ophthalmol. 57 (1973), p. 307-314. Richard GREEFF, Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung des Auges. August Hirschwald, Berlin 1898. Richard GREEFF, Flocculi am Pigmentsaum der Iris, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 134-136. John GREEN, Nodular Opacity of the Cornea with Special Reference to Its Etiology, in: J. Am. Med. Assoc. 53 (1909), p. 151ff . Franz GREHN, Gerd GEERLING, Frank KROGMANN, Michael STOLBERG (Hg.), Geschichte der Augenheilkunde in Würzburg. Akamedon-Verlag, Würzburg 2007. Dietmar GRIESER, Weltreise durch Wien. Lebensstationen berühmter Persönlichkeiten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2006. Arthur GROENOW, Knötchenförmige Hornhauttrübungen (Noduli corneae), in: Graefes Archiv 21 (1890), S. 281-289. Arthur GROENOW, Knötchenförmige Hornhauttrübungen, in: Graefes Archiv 46 (1898), S. 85-102. Bernhard GROIS, Das Allgemeine Krankenhaus in Wien und seine Geschichte. Wilhelm Maudrich, Wien 1965. Richard GRONER, Wien wie es war. Ein Auskunftsbuch für Freunde des alten Wien. 3. Aufl . (Otto Erich Deutsch). Hain, Wien 1934. Helmut GRÖGER, Carl Toldt. Hervorragender Anatom und Anthropologe der Wiener medizinischen Schule, in: APIS (=Arzt und Patient in Südtirol) 3 (1990), S. 44ff . Helmut GRÖGER, Eberhard GABRIEL, Siegfried KASPER (Hg.), Zur Geschichte der Psychiatrie in Wien. Brandstätter, Wien 1997. Helmut GRÖGER, Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Carl Koller und die Entdeckung der Lokalanästhesie 1884, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 309-311. Helmut GRÖGER, Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Isidor Schnabel. Vorstand der I. Universitäts-Augenklinik in Wien von 1895 bis 1908, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 321-324. Helmut GRÖGER, Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Friedrich Dimmer. Vorstand beider Universitäts-Augenkliniken in Wien: I. Augenklinik 1910 bis 1915. II. Augenklinik 1916 bis 1926, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 325-329. Helmut GRÖGER, Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Josef Meller. Vorstand der I. Universitäts-Augenklinik in Wien 1919 bis 1944, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 332-335. Helmut GRÖGER, Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Karl David Lindner. Vorstand der II. Universitäts-Augenklinik von 1927 bis 1953, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 336-340. Helmut GRÖGER, Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Arnold Pillat. Vorstand der I. Universitäts-Augenklinik in Wien 1944 bis 1963, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 341-344. V. GRÖNHOLM, Über prä-äquatoriale Sklerektomie bei Netzhautablösung, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 899-915.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)