Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 600 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 600 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 600 -

Image of the Page - 600 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 600 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)600 Emil v. GRÓSZ, Über einige Operationsmethoden an der königlich-ungarischen Universitäts-Augenklinik Nr. 1 in Budapest, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1075-1083. Emil v. GRÓSZ, Unterricht in der Augenheilkunde, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1053-1055. Gustav GUIST, Über das Verhalten heller und dunkler Regenbogenhäute auf Homatropin und Atropin, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1055-1058. Eduard Vincenz GULDENER Edl. v. LOBES, Sammlungen der Sanitäts-Verordnungen für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns, als Fortsetzung der v. Ferro'schen Sammlung. Fünfter Th eil, enthaltend die Verordnungen vom Jahre 1818 bis Ende des Jahres 1824. Gerold, Wien 1825. Allvar GULLSTRAND, Demonstration der Nernst-Spaltlampe, in: Bericht über die Siebenunddreissigste Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft Heidelberg, Bergmann, Wiesbaden 1911, S. 374-376. Walter GUTTMANN, Medizinische Terminologie. Ableitung und Erklärung der gebräuchlichsten Fachausdrücke aller Zweige der Medizin und ihrer Hilfswissenschaften. Sechste und siebente umgearbeitete und erweiterte Aufl age. Urban & Schwarzenberg, Berlin 1913. Ingrid HACKSTOCK, Die wissenschaftlichen Illustrationen der Wiener Medizinischen Schule vom Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Phil. Diss. Univ. Wien 1988. Ingrid HACKSTOCK, Carl Heitzmann (1836-1896): physician and illustrator, in: Intern. J. Dermatol. 37 (1998), p. 235-240. Eïsaburo HADANO, Über die Behandlung von Hornhauterkrankungen mit dem scharfen Löff el. Med. Diss. Univ. Rostock 1903. Eïsaburo HADANO, Beitrag zur Kenntnis der Keratitis disciformis, in: Zeitschr. Augenheilk. 10 (1903), S. 500-504. A. HADWIGER, Geschichte der Wiener Augenklinik. J. B. Wallishauser, Wien 1836. F. Herbert HAESSLER, Heterochromia Irides, in: Arch. Ophthalmol. 2/3 (1929), p. 333-347. Sigurd HAGEN, Zur Ätiologie der transitorischen Hypermetropie bei Diabetes mellitus, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 243-240. Michael HAGNER, Bettina WAHRIG-SCHMIDT (Hg.), Johannes Müller und die Philosophie. Akademie-Verlag, Berlin 1992. Dieter HALBWIDL, Life and Times of Count Th un, in: Mensch-Wissenschaft-Magie/ Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 30 (2013), S. 111-131. Léon HALKIN, Paul HARSIN (Ed.), LIBER MEMORIALIS. L’Université de Liége de 1867 à 1935. Notices biographiques. Tome III. Faculté de Médecine. Rectorat de l’Université, Liége 1936. Léon-E. HALKIN, Trasenster contre Kurth, in: Marcel FLORKIN, Léon-E. HALKIN (Hg.), Chronique de l’Université de Liège. Université, Liège 1967, p. 319-333. Carl HAMBURGER, Glaukomprobleme, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 78 (1927), S. 189-205. Franz HAMBURGER, Th eodor Escherich, in: Wien. med. Wochenschr. 82 (1932), Sp. 1216ff .
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)