Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 602 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 602 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 602 -

Image of the Page - 602 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 602 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)602 Joseph Alexander Frh. von HELFERT, Österreichisches Jahrbuch. Bd. 7. Verlag des Österreichischen Volksschriften-Vereins in Kommission bei Kubasta & Voigt, Wien 1883. Hermann HELMHOLTZ, Ueber die Erhaltung der Kraft. Eine physikalische Abhandlung, vorgetragen in der Sitzung der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin am 23. Juli 1847. G. Reimer, Berlin 1847. Hermann HELMHOLTZ, Beschreibung eines Augen-Spiegels zur Untersuchung der Netzhaut am lebenden Auge. A. Förstner, Berlin 1851. Hermann von HELMHOLTZ, Ueber die Th eorie der zusammengesetzten Farben, in: Arch. Anat. Physiol. wiss. Med. Jg. 1852, S. 461-482 u. Ann. Phys. Chem. 87 (1852) S. 45-66. Johann Nepomuk Frh. v. HEMPEL-KÜRSINGER, Handbuch der Gesetzeskunde im Sanitäts- und Medicinal-Gebiethe in alphabetisch-chronologisch und materienweiser Zusammenstellung für Sanitäts-und Polizeybeamte im Allgemeinen und insbesondere für Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Hebammen und Apotheker. Erster Band A-I, Wien 1830. Jutta HERDE, Zur Erinnerung an Carl Ernst Th eodor Schweigger (1830–1905), in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 222 (2005), S. 7ff . Ernst HERTEL, Über die Bestimmung der Wasserstoffi onenkonzentration im Kammerwasser, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 421-427. Paul HERTZ, Moritz SCHLICK (Hg.), Hermann von Helmholtz. Schriften zur Erkenntnistheorie. Springer, Berlin 1921. Wilhelm HERZIG, Das medicinische Wien. Wegweiser für Aerzte und Naturforscher, vorzugsweise für Fremde. Nach Originalquellen. Braumüller & Seidel, Wien 1844. Wilhelm HERZIG, Das medicinische Wien. Wegweiser für Aerzte und Naturforscher, vorzugsweise für Fremde. Nach Originalquellen bearbeitet. 3. Aufl ., Wilhelm Braumüller, Wien 1863. Carl v. HESS, Die relative Rotsichtigkeit und Grünsichtigkeit, in: Graefes Archiv 105, S. 137-153. Robert von der HEYDT, Chicago Ophthalmological Society May 15, 1922, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 726-731. Blida HEYNOLD von GRAEFE, Albrecht von Graefe: Mensch und Umwelt. Stapp, Berlin 1969. (Reprint 1991). J. HILLEMANN, G. NAUMANN, Beitrag zum benignen Epitheliom (Fuchs) des Ziliarkörpers, in: Ophthalmologica 164 (1972), S. 321-335. Arthur v. HIPPEL, Eine neue Methode der Hornhauttransplantation, in: Graefes Archiv 34/Abth. I. (1888), S. 108-130. Eugen v. HIPPEL, Beiträge zur pathologischen Anatomie seltener Augenerkrankungen, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1037-1049. August HIRSCH, Geschichte der Augenheilkunde. [=GRAEFE und SAEMISCH, Handbuch d. ges. Augenheilkunde Bd. VII]. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1877. August HIRSCH (Hg.), Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Urban & Schwarzenberg, Wien/Leipzig 1884-1888 (Reprint Martino Publishing, Mansfi eld 2002). Julius HIRSCHBERG (Hg.), Professor A. v. Graefe's klinische Vorträge über Augenheilkunde. A. Hirschwald, Berlin 1872.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)