Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 627 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 627 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 627 -

Image of the Page - 627 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 627 -

627Literaturverzeichnis Arnold PILLAT, Report of the Ophthalmological Service, in: Twenty-Fourth Annual Report of the Medical Superintendent June 30, 1932. Peiping Union Medical College Hospital. Formerly the Peking Union Medical College Hospital. P. U. M. C. Press 1932, p. 45-47. Arnold PILLAT, Der Beitrag der Wiener Schule zur Augenheilkunde, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 614-617 (Rede, gehalten in der Festsitzung der Gesellschaft der Aerzte Wien, zum 100. Geburtstag von Ernst Fuchs am 22. Juni 1951). Arnold PILLAT, Histologische Befunde am Auge bei konnataler Toxoplasmose, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 628-630. Arnold PILLAT, Th e Contribution of the Vienna School to Ophthalmology, in: Am. J. Ophthalmol. 36 (1953), p. 15-25. Arnold PILLAT, Zur Geschichte der beiden Lehrkanzeln für Augenheilkunde in Wien, in: Beiträge zur Geschichte der Ophthalmologie/ Contributions to the History of Ophthalmology/Contributions à l’Histoire de l’Ophtalmologie = Suppl. ad. Ophthalmologica 134 (1957), S. 76-84. Arnold PILLAT, Lebenslauf von Professor für Augenheilkunde Dr. Arnold Pillat. Meinen Freunden und Schülern gewidmet. Eigenverlag, Wien 1971. Adriano PIRIS, Manfred MIHM, Mechanisms of Metastasis: Seed and Soil. Cancer Metastasis and the Lymphovascular System: Basis of Rational Th erapy, in: Stanley P. L. LEONG (Ed.), Cancer Treatment and Research. Springer, New York 2007. Plan de la Ville de Liége. Guide-Notice. J. Claesen, Bruxelles, o. J. Joseph Jakob PLENCK, Doctrina de morbis oculorum. Rud. Graeff er. Viennæ 1777. (Joseph Jacob PLENCK), Verhandeling over de Ookziekten door den Heer Joseph Jakob Plenck door Martinus Pruys. Rotterdam, Pols & Knap 1787. (Joseph Jakob PLENCK), Ganka Shinso (Neues Werk über Augenheilkunde). Edo/ Osaka/ Kioto 1815. Ferdinand PLENK, Bericht über die k. k. Augenklinik der Universität zu Innsbruck für das Studienjahr 1871/72, in: Berichte d. naturwissenschaftl.-med. Vereins in Innsbruck, Folge 3 (1873), S. 223-230. Margarete POCH-KALOUS, Cajetan. Das Leben des Wiener Mediziners und Karikaturisten Dr. Anton Elfi nger. Wiener Bibliophilen-Gesellschaft, Wien 1966. Leo POLLNOW, Beiträge zur Retinitis circinata und zur Lochbildung in der Makula, in: Zeitschr. Augenheilk. 70 (1930), S. 257-264. Konstantin POLLOK, Kants „Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft“. Ein kritischer Kommentar. [=Kant-Forschungen 13]. Meiner, Hamburg 2001. Ludwig POPPER, Jakob Pal 1863-1936. Zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages, in: Wien. klin. Wochenschr. 75 (1963), S. 606-608. George POSTE, Linda PARUCH, Stephen Paget, M. D., F. R. C. S., (1855-1926). A retrospective, in: Cancer and Metastasis Reviews 8 (1989), p. 1-97. Benjamin POWELL (Ed.), Who’s who in China [...] containing the pictures and biographies of China’s best known political, fi nancial, business and professional men [...], in: Th e China Weekly Review 1926. Karl PORTELE, Dr. med. Anton Elfi nger, ein vergessener medizinischer Modelleur, in: Ann. Naturhistor. Mus. Wien 78 (1974), S. 95-102.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)