Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 633 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 633 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 633 -

Image of the Page - 633 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 633 -

633Literaturverzeichnis Alfred SCHETT, Ch. R. KEELER, Th e Ophthalmoscope/Der Augenspiegel. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts/A Contribution to the History of its Development up to the Beginning of the 20th Century. Translated by Donald L. Blanchard, in: Hirschberg History of Ophthalmology/ Geschichte der Augenheilkunde. Th e Monographs/Die Monographien. Vol. 2/Bd. 2. Jean-Paul Wayenborgh, Oostende 1996/97. F. SCHIECK, Die Abhängigkeit des Verlaufs der tuberkulösen Prozesse am Auge von dem Stadium der Allergie des Gesamtorganismus, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 257-270. F. SCHIECK, A. BRÜCKNER (Hg.), Kurzes Handbuch der Ophthalmologie. 5. Band. Julius Springer, Berlin 1930. J. SCHIEL, System der deduktiven und induktiven Logik. Eine Darlegung der Principien wissenschaftlicher Forschung, insbesondere der Naturforschung von John Stuart Mill. Friedrich Vieweg & Sohn. Braunschweig 1849. J. SCHIEL, Die Methode der inductiven Forschung als Methode der Naturforschung in gedrängter Darstellung hauptsächlich nach John Stuart Mill. Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1865. Gregor SCHIEMANN, Wahrheitsgewissheitsverlust. Hermann von Helmholtz’ Mechanismus im Aufbruch der Moderne. Eine Studie zum Übergang von klassischer zu moderner Naturphilosophie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997. Gustav Adolph SCHIMMER, Notizen über das Kärnthnerthor, die alte verschwundene Kärnthnervorstadt und die Vorstadt Wieden, in: Das alte Wien. Darstellung der alten Plätze und merkwürdigsten jetzt größtenteils verschwundenen Gebäude Wiens. Mit einem Vorwort zur Neuaufl age von Isabella Wasner-Peter. Reprint der Hefte 1-12 nach den Originalausgaben der Jahre 1854-1856 aus dem Bestand der Wienbibliothek im Rathaus. Ed. Winkler-Hermaden, Schleinbach 2009. Otto SCHIRMER, Sympathische Augenerkrankung, in: Th eodor SAEMISCH (Hg.), Graefe- Saemisch Handbuch der gesammten Augenheilkunde. 2. Aufl ., Bd. 6/2. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1905. Otto SCHIRMER, Keratitis disciformis und Keratitis postvaccinolosa, in: Graefes Archiv 59 (1904), S. 133ff . Georgi SCHISCHKOFF (Hg.), Philosophisches Wörterbuch. Begründet von Heinrich Schmidt. 22. Aufl . Alfred Kröner, Stuttgart 1991 (= Kröners Taschenausgabe Band 13). Wilhelm SCHLESINGER, Erinnerung an Friedrich Jaeger, in: Wien. med. Wochenschr. 22 (1872), Sp. 15-17. K.-H. SCHMAUTZ, Status dysraphicus und Heterochromiezyklitis, in: Dt. Gesundh.-Wesen 25 (1970), S. 991-993. A. SCHMIDL, Wien wie es ist. Ein Gemälde der Kaiserstadt und ihrer nächsten Umgebungen in Beziehung auf Topographie, Statistik und geselliges Leben, mit besonderer Berücksichtigung wissenschaftlicher Anstalten und Sammlungen nach authentischen Quellen vorgestellt. Carl Gerold, Wien 1833. Gabriela SCHMIDT, Zur Entwicklung der Fächer Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik in der Wiener Schule, in: Berichte zur Wissenschaftsgesch. 14 (1991), S. 231-239.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)