Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 641 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 641 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 641 -

Image of the Page - 641 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 641 -

641Literaturverzeichnis G. WACHA, Joseph Barth und die Schola anatomiae, in: Otto ZEKERT, Kunst in Medizin und Pharmazie. HMW-Jahrbuch 1956. Heilmittelwerke Wien 1956, S. 57-59. August WAGENMANN, Über cystische Ektasie des Tränensacks durch Luft, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 401-407. J. F. WAGNER, Orientirungs-Plan des Wiener k.k. allgemeinen Krankenhauses nebst Daten über dasselbe, über das Gebärhaus und die pathologisch-anatomische Anstalt in Wien. Josef Šafář, Wien 1886. Julius WAGNER-JAUREGG, Ernst Fuchs 1851-1921, in: Wien. klin. Wochenschr. 34 (1921), Nr. 24. Peter WALTER, Niklas PLANGE, Basiswissen Augenheilkunde. Springer, Berlin/ Heidelberg 2017, S. 183. Philipp von WALTHER, Ectropium anguli externi, eine neue Augenkrankheit, und die Tarsoraphie eine neue Augenoperation, in: J. Chir. Augenheilk. 9 (1826), S. 86-93. Feliks WASIK, Albrecht SCHOLZ, Günther SEBASTIAN, Erinnerungen an Albert Neisser, in: Der Hautarzt. 31 (1980), S. 328–333. Peter G. WATSON, Sohan SINGH HAYREH, Scleritis and episcleritis, in: Brit. J. Ophthalmol. 60 (1976), p. 163-191. Jean-Paul WAYENBORGH, IBBO International Biography and Bibliography of Ophthalmologists and Vision Scientists. With the Co-operation of Saiichi Mishima and Charles Richard Keeler (=Hirschberg History of Ophthalmology. Th e Monographs Vol. 7). Part 1 A-K, Oostende 2001; Part 2 L-Z. Oostende 2002. Adolf WEBER, Ueber Calabar und seine therapeutische Verwendung, in: Graefes Archiv 22 (1876), S. 215-232. Adolf WEBER, Ueber die Wirkung des Pilocarpinum muriaticum, in: Centralbl. med. Wissensch. 14 (1876), S. 769-772. Adolf WEBER, Die Ursachen des Glaukoms, in: Graefes Archiv 23 (1877), S. 1-91. L. de WECKER, E. de JAEGER, Traité des Maladies du Fond de l’Œil et Atlas d’Ophtalmoscopie. Adrien Delahaye/Imprim. Impériale et Royale, Paris/Vienne 1870. Louis de WECKER, Faut-il diff érencier la rétinite circinée, ou dégénérescence blanche, de la rétinite apoplectiforme, in: Arch. d’opht. 14 (1894), Sonderdruck. Carl WEDL, Grundzüge der pathologischen Histologie. C. Gerold und Sohn, Wien 1854. Carl WEDL, Atlas der pathologischen Histologie des Auges. Unter Mitwirkung des Herrn Prof. Dr. Stellwag von Carion. Erste und Zweite Lieferung, Georg Wigand, Leipzig 1860. Dritte und Vierte Lieferung, Georg Wigand, Leipzig 1861. Carl WEDL, Emil BOCK, Atlas zur Pathologischen Anatomie des Auges. XXXIII Tafeln in Lichtdruck. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1886. Carl WEDL, Emil BOCK, Pathologische Anatomie des Auges. Systematisch bearbeitet. Mit einem Atlas von XXXIII Tafeln. K. K. Hof- und Staatsdruckerei. In Commission bei Carl Gerold’s Sohn, Wien 1886. Eugen WEHRLI, Zur Histologie der Keratitis punctata superfi cialis (FUCHS), Keratitis subepithelialis (ADLER), in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 44/II (1906), S. 224ff . Georges WEILL, Über Heterophthalmus, in: Zeitschr. Augenheilk. 11 (1904), S. 165-176.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)