Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 642 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 642 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 642 -

Image of the Page - 642 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 642 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)642 S. WEINBAUM, Beitrag zur Kenntniss der Sarkomerkrankung der Augenhäute, in: Graefes Archiv 37/Abth. I (1891), S. 185-202. Joseph WELTERT, Ein Fall von „Retinitis circinata“, in: Archiv Augenheilk. 32 (1896), S. 187-193. Th eodor WENSE, Die Lehrkanzel für allgemeine und experimentelle Pathologie in Innsbruck und ihr Vorstand Prof. Dr. Gustav Bayer, in: Forschungen und Forscher der Tiroler Ärzteschule (1948-1950). II. Band. Oberösterreichischer Landesverlag, Wels 1950. Karl WESSELY, Beiträge zu den Wachstumsbeziehungen zwischen dem Augapfel und seinen Nachbarorganen, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 491-501. Karl WESSELY, Auge, in: Friedrich HENKE, Otto LUBARSCH (Hg.), Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie. 11. Band, Julius Springer, Berlin 1. Teil 1928, 2. Teil 1931, 3. Teil 1937. Maynard C. WHEELER, Th e American Ophthalmological Society. Th e First Hundred Years. University of Toronto Press 1964. Johannes Wolfgang Cornelius WICHT, Prof. Dr. Anton Freiherr von Eiselsberg. Leben und Wirken. Diplomarbeit. Med. Univ. Innsbruck 2011. Hermann WILBRAND, Alfred SAENGER, Die Neurologie des Auges. München u. Wiesbaden 1899-1927. Heinrich R. v. WITTEK (Hg.), Festgabe zum 100jährigen Jubiläum des Schottengymnasiums gewidmet von ehemaligen Schottenschülern. Wilhelm Braumüller, Wien 1907. Herwig WOLFRAM (Hg.), Österreichische Geschichte 1804-1914. Ueberreuter, Wien 1997. M. WOLFRUM, A. BÖHMIG, Zum Problem der Hornhautregeneration nebst Bemerkungen über den Keratokonus (II.Teil), in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 708-720. Gregor WOLLENSAK, Holger VOGTEN, Herzog Carl Th eodor in Bayern – ein adliger Ophthalmologe, in: Frank KROGMANN (Hg.), Mitteilungen der Julius- Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde. Band 7 (2005). Königshausen & Neumann, Würzburg 2010, S. 217-237. Casey A. WOOD, Blepharochalasis, in: Th e American Encyclopedia And Directory of Ophthalmology. Vol. II – B to Cataract, Incipient. Cleveland Press, Chicago 1913. (Casey Albert WOOD), Presentation to Dr. Ernst Fuchs. New York City, July 29, in: Brit. J. Ophthalmol. 13/9 (1929), p. 474. (Würdigung zum 100. Geburtstag v. Leopold Schrötter R. v. Kristelli), in: Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinol. 71 (1937), S. 1131-1140. Constant von WURZBACH, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 in den oesterreichischen Kronländern geboren wurden oder darin gelebt und gewirkt haben. Verlag d. Univ.-Buchdruckerei L. C. Zamarski, Wien 1856-1891 (60 Bände). Helmut WYKLICKY, Von der Begründung der III. Medizinischen Fakultät in Innsbruck im Jahre 1869, in: Wien. med. Wochenschr. 119 (1969), Sp. 535. Helmut WYKLICKY, Der Anteil der Wiener medizinischen Schule an der Erforschung und Behandlung von Infektionskrankheiten, in: Recipe 4 (1979), S. 7ff .
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)