Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 15 -

15 Zur Edition Kunstexperten. Und nicht zuletzt lehren sie, dass Skepsis und Beharrlichkeit zu den wichtigsten Eigenschaften auch eines Kunstforschers gehören. Anmerkungen 1 Hans Tietze/Erica Tietze-Conrat, The Drawings of the Venetian Painters in the 15th and 16th Centuries, New York 1944. 2 Erica Tietze-Conrat, Erinnerungen an Kindheit und Jugend, unveröffentlichtes Typoskript, Privatarchiv Kristin Matschiner. 3 Ernst H. Gombrich/Martin Weinberger/Julius Held (Hg.), Essays in Honor of Hans Tietze 1880–1954, New York 1958 ; Erica Tietze-Conrat, Hans Tietze (March 1st, 1880– April 11th, 1954), unveröffentlichtes Typoskript zu den wichtigsten Abschnitten von Hans Tietzes Biografie, verfasst nach Hans Tietzes Tod, Privatarchiv Kristin Matschiner. 4 Alexandra Caruso (Hg.), Erica Tietze-Conrat, „I then asked myself : What is the ‚ Wie ner Schule‘ ?“, Erinnerungen an die Studienjahre in Wien, in : Bundesdenkmalamt Wien/Insti- tut für Kunstgeschichte der Universität Wien (Hg.), Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Bd. 59 [Elektronischer Sonderdruck], Wien 2010, 207–218 ; Erica Tietze-Conrat, Erinne- rungen an die Studienjahre an der Wiener Universität, unveröffentlichtes Typoskript, ver- fasst in ihrem letzten Lebensjahr, Privatarchiv Filiz Tietze. Der Aufbewahrungsort der Originale (1 und 2) ist unbekannt, Kopien sind im Familien- besitz erhalten. Mindestens ein weiterer autobiografischer Text, der in den 1980er-Jahren noch zur Verfügung gestanden hat, ist offensichtlich verloren gegangen. Siehe dazu Bd. II, Alexandra Caruso, „Mit den Mitteln der Disziplin“, S.  17, Anm. 3. 5 Wienbibliothek, Handschriften, Sammlung Hans Tietze/Erica Tietze ; Handschriften, Teilnachlass Georg Ehrlich. 6 Dieter Wuttke (Hg.), Erwin Panofsky, Korrespondenz 1910 bis 1968, Bd. 3, Korrespon- denz 1950 bis 1956, Wiesbaden 2006. 7 Otto Kurz/Hilde Kurz, „A Bibliography of the Writings of Hans Tietze and Erica Tietze- Conrat“, in : Ernst H. Gombrich/Martin Weinberger/Julius Held (Hg.), Essays in Honor of Hans Tietze, 1880–1954, New York 1958, 439–453. Neu herausgebracht wurde die Kurz’sche Bibliografie im Rahmen des von Almut Krapf-Weiler zusammengestellten Sam- melbands von Werken Erica Tietze-Conrats : Almut Krapf-Weiler (Hg.), Schriften der Akademie der bildenden Künste, Bd. 5, Erica Tietze-Conrat, Die Frau in der Kunstwissen- schaft, Texte 1906–1958, Wien 2007, 268–275. 8 Zu den wichtigsten Schriften über ETC zählen u. a.: Almut Krapf-Weiler, „Erica Tietze- Conrat (1883–1958) und Alma Mahler-Schindler (1879–1964), eine Begegnung“, in : Ernst Bacher, Ohne Rauch geht nichts !, Eine Festgabe zum 50. Geburtstag von Dr. Peter Rauch,
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat