Page - 57 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Image of the Page - 57 -
Text of the Page - 57 -
57
Tagebuch 1923
(Vroni).
Sie ist die Jüngste.
Sie ist die Jüngste
…
Sie kam zur Welt
Im letzten Jahr
Vom Krieg, da nichts mehr,
Auch um Geld,
Um vieles Geld,
Zu haben war
–
Und wir,
Wir hatten keines.
Ach ihre zarte Haut
Blieb auch im Sommer weiß
–
Sie war viel krank.
Ich mußte ihr das Haar,
Das lang und lockig war,
Kurz schneiden.
Es machte ihr so heiß.
Ich kniet’ an ihrem Bett
–
Die armen Füße leiden
–
Sie fragen :
Warum
Müssen wir es tragen.
Die armen Hände lächeln
In Geduld.
Ich weine
–
Es ist meine
–
Meine Schuld.
Um ihre Stirne steht
Ein Heiligenschein
–
Die Augen, ach die Augen
Verzeihen.
Mein Mann
–
Liebt das Kind.
Im Winter jede zweite Nacht
Hat er Überstunden
–
In der Kälte Überstunden
–
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Title
- Erica Tietze-Conrat
- Subtitle
- Tagebücher
- Volume
- I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
- Editor
- Alexandra Caruso
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 458
- Category
- Biographien