Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 152 -

152 Tagebuch 1923 Wolfgang Amadeus Mozart, Le nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro), Libretto Lorenzo da Ponte (1749–1838), Uraufführung 1786. Die von HT im Februar 1923 gegründete „Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst in Wien“ (GFMK) hatte bereits mit der Umsetzung des hier umrissenen Modells der Künst- lerförderung begonnen. Laut Vereinsstatuten sollten von ausgesuchten Künstlern Werke erworben und anschließend unter den Förderern und Stiftern der GFMK verlost werden. Förderer erhielten ein Los, Stifter zwei. In den Vereinsakten der GFMK wird ETCs Name weder im Vorstand noch unter den Mitgliedern angeführt, sie gehörte ihr somit offiziell nicht an. Dennoch wurde die Tätigkeit für den hier skizzierten Künstlerfonds, im Besonde- ren für Ehrlich, in den folgenden Jahren ihr ganz persönliches Projekt (WStLA, Vereinsar- chiv, Verein zur Förderung moderner Kunst in Österreich, 8589/37). Neben der „Förderung der Sammeltätigkeit seiner Mitglieder“ gehörte die „Erweckung und Förderung moderner Gesinnung auf allen Gebieten geistigen Lebens“ zu den Zielen des Vereins (zur GFMK siehe Caruso 2008, 14). Porter Arthur Kingsley, Romanesque Sculpture of the Pilgrimage Roads I, Boston 1923. „Riesentor“  – Westportal des Wiener Stephansdoms, 13. Jh. Zu Ernst Kris siehe TB 1923, 19.10. Antiquitätenhandlung Albert Werner, Wien  1, Augustinerstraße  8. 13 Robert Eigenberger, zu diesem Zeitpunkt Kurator der Sammlung. In der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste „brilliert die flämische, katholisch-dynastisch ausge- richtete Malerei der südlichen Niederlande vor allem mit einer reichen Auswahl an Werken des Malerfürsten Peter Paul Rubens“ (Gemäldegalerie, Akademie der bildenden Künste). „Seine Produktivität“ – ironische Anspielung auf Anton Koligs reichen Kindernachwuchs. 14 Eine Novelle „Michael“ ist im Nachlass nicht enthalten. 15 Unklar bleibt, um welche Immobilie von Felix und Marie von Oppenheimer es ging. Bis zum Zeitpunkt von Felix Oppenheimers Selbstmord  – nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Dritte Reich  – lebte die Familie im Palais Todesco in der Kärntnerstraße 51 im 1.  Wiener Gemeindebezirk. Oppenheimer war Mitbegründer und Präsident des angesehe- nen „Vereins der Museumsfreunde“ (1918/19 hervorgegangen aus dem 1912 gegründeten „Öster reichischen Staatsgalerie Verein“). Ingenieur Oskar Taussig, Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen. Hungerberg (242 m)  – im 19. Wiener Gemeindebezirk. Der Bildhauer Gustinus Ambrosi war nach einem Unfall seit seiner Kindheit taubstumm. 16 Mit „Kronprinz“ war Erwin Hainisch, Sohn des damals amtierenden Bundespräsidenten Michael Hainisch, gemeint. Hainisch war zu diesem Zeitpunkt noch Student der Kunstge- schichte. Seine weitere berufliche Laufbahn sollte im Denkmalamt stattfinden. Das 1918 erlassene Ausfuhrverbotsgesetz (StGBl., Nr. 90 vom 5.12.1918) wurde 1923 no-
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat