Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 163 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 163 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 163 -

Image of the Page - 163 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 163 -

163 Tagebuch 1923 Diego Rodríguez de Silva y Velázquez, Infantin Maria Theresia, KHM, Wien. Albrecht Dürer, Bildnis einer jungen Venezianerin, 1505, KHM, Wien ; 1923 aus War- schauer Privatbesitz erworben (Tietze/Tietze-Conrat 1937a, 22). 69 Naturhistorisches Museum (NHM), Wien. 70 Josef Floch hatte von 1913–1918 an der Wiener Akademie der bildenden Künste studiert. 1919 wurde er Mitglied der Künstlervereinigung Hagenbund. Im Anschluss an seine erste Ausstellung in Wien reiste er im Frühjahr 1923 durch Palästina und Ägypten. Daraus ging die Mappe „Palästina“ mit 10 Lithografien hervor, zu der ETC das Vorwort verfasste (Tietze-Conrat 1924i ; TB 1924, 30.3., 2.4.). ETC und HT waren stets bemüht, die Ar- beit Flochs tatkräftig zu fördern (zu Josef Floch siehe Pallauf 2000 ; außerdem TB 1938/2, 24.9.). „1923 habe ich sie kennen gelernt und nie den Kontakt verloren : Wieviel Inter- esse und Verständnis und Liebe sie gezeigt hat !“ (Tagebucheintrag von Josef Floch am 12.12.1958, dem Todestag ETCs, in : Pallauf 2000, 77.) 71 Beim Hauptkäufer Nebehays handelte es sich um den Ingenieur Edwin Czeczowicka. Der Industrielle musste nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten Österreich verlassen. Christian Nebehay beschreibt die enge Verbindung seines Vaters mit dem Sammler, in : Nebehay 1983, 210–214 ; zu Czeczowicka siehe auch Lillie 2003, 275–279. Alfred Stix, der Tietzes an jenem Abend in seinem Wagen nach Hause brachte, war ab Juli 1923 Direktor der Graphischen Sammlung Albertina und wurde im Hinblick auf die „Ver- jüngung“ der Sammlungsbestände der staatlichen Museen ein wichtiger Bündnispartner HTs. Er gehörte dem Vorstand von HTs GFMK an. 1934 schließlich wurde Stix Leiter der Gemäldegalerie und „Erster Direktor“ des Kunsthistorischen Museums und somit ein wichtiger Exponent der Kulturpolitik des autoritären Ständestaates. Dieses Faktum sowie sein Einsatz für moderne Kunst bewirkten, dass er im Nationalsozialismus seiner Ämter enthoben wurde. Dass er jedoch emigrieren musste, scheint nicht gültig belegt. Details zur Vortrags- und Lehrtätigkeit HTs im Ausland konnten bisher nicht konsequent erhoben werden. Walter Hugelshofer war zu diesem Zeitpunkt noch Student an der Universität Zürich. Of- fenbar hatte er eine Einladung an HT ausgesprochen. 72 Zu Adolf Seitz siehe TB 1923, 28.7. 73 „1. Pariser Konferenz“  – ab 1927 waren Steiners ständig in Paris ansässig. Möglich aber, dass erste Vorbereitungen für die Übersiedlung des Ehepaars Steiner nach Paris bereits auf diese Zeit zurückgehen. 74 Die Wiener Messe wurde zweimal jährlich an verschiedenen Standorten in der Stadt abge- halten. Das noble Modehaus Braun am Graben in der Wiener Innenstadt bestand noch bis zum Jahr 2004. 75 Ausstellung Alfred Kubin, Galerie Würthle, Wien 1923.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat