Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 175 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 175 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 175 -

Image of the Page - 175 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 175 -

175 Tagebuch 1923 122 Pedro Calderón de la Barca, Über allen Zauber die Liebe (El mayor encanto amor), Ko- mödie, 1635. 123 Tante Anna  – Anna Peters (siehe Bd. III, Familienstammbaum, S. 12). Der Ehe von Hertha und Felix Tietze entstammten zwei Kinder (Margarethe, geb. 1919, und Hans Roderick, geb. 1921). Ludwig van Beethoven, Fidelio, Oper, op. 72, Uraufführung 1805, Helene Wildbrunn als Leonore. 124 Die Ausstellung mit Skulpturen Georg Kolbes wurde vom 7.11.–3.12.1923 im Ausstel- lungsraum der Stadt Wien, dem „Theseus-Tempel“ im Volksgarten, abgehalten und war eine Gemeinschaftsveranstaltung der GFMK mit der Kunsthandlung Nebehay. Das Vor- wort zum Katalog hatte der Direktor der Österreichischen Galerie, Franz Martin Haber- ditzl, verfasst, der dem Vorstand der GFMK angehörte. Mit „Ausschuss“ ist der Vorstand der GFMK gemeint, dem bei der Gründung neben Ha- berditzl unter anderem angehörten : Lea Bondi (Galerie Würthle), Emil Frankl (Rechts- anwalt, Mäzen), Wilhelm „Wolko“ Gartenberg (Kunstsammler), Fannina Halle (Kunst- historikerin, Kulturanthropologin), Kurt Rathe (Kunsthistoriker), Felix Steinitz (Bankier, Kunstsammler), Alfred Stix (Leiter der Graphischen Sammlung Albertina) und als Spi- ritus Rector Hans Tietze. Später kamen dann außerdem Ernst Buschbeck (Kunsthisto- riker) und Hugo Steiner (Unternehmer) zum Vorstand dazu. Die erwähnten Fotos sind bedauerlicherweise nicht erhalten. 125 Ernst Kreneks Vater war ein aus Böhmen stammender Beamter des k. k. Kriegsministeri- ums in Wien (Krenek 2004, 606). In seiner Autobiografie äußerte sich Krenek in ähnlichen Kategorien zu seiner jugendli- chen Geliebten und deren Mutter Alma : „Es mag sein, daß das jüdische Blut, das Anna von ihrem Vater geerbt hatte  – ihre Mutter war so ‚arisch‘ wie nur möglich  – die vorzeitige Reife bewirkt hatte, die bei Orientalen gewöhnlich zu dem zu finden ist.“ (Krenek 1998, 393.) Weiter heißt es in Kreneks Erinnerungen : „Als wir beschlossen hatten, unsere Liebe ganz auszukosten, waren nicht die geringsten Heiratsabsichten im Spiel. Zu jener Zeit war es durchaus üblich, daß ein Liebespaar in einer Wohnung oder in anderen geeigneten Ver- hältnissen zusammenlebte, ohne die traditionellen Zeremonien, die als eine Art überholte Bürokratie betrachtet wurden.“ (Ebd., 397.) Krenek wiederum äußerte sich über die finanziellen Hintergründe im Haushalt Mahler- Werfel folgendermaßen : „Ich habe nie richtig gewußt, woher das Geld kam, um diesen aufwendigen Haushalt zu führen. Man sagte, daß Mahler einen Teil seiner New Yorker Einnahmen in Amerika gelassen hatte, wo sie während des Krieges treuhändisch verwaltet wurden (glücklicherweise, wie Alma sagte, sonst wären sie vergeudet worden), und daß Alma von diesem Geld lebte, seit es ihr nach dem Krieg zurückerstattet worden war.“ (Ebd., 414.) Bernadette Reinhold vom Oskar Kokoschka-Zentrum der Universität für angewandte
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat