Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 177 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 177 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 177 -

Image of the Page - 177 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 177 -

177 Tagebuch 1923 ab 1925 Regisseur am Dt. Volkstheater in Wien ; 1924 Regisseur von Kulturveranstal- tungen der RH [Roten Hilfe, Anm. der Hrsg.] in Wien ; Febr. 1926 KPÖ“ (Hans Rudolph Rodenberg, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur). Der „Förderkreis Erin- nerungsstätte der deutschen Arbeiterbewegung Berlin-Friedrichsfelde“ führt zu Roden- berg auf der Website des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde außerdem an : „1932–48 in der UdSSR. Seit 1948 SED-Mitglied, seit 1954 ZK-Mitglied, stellvertretender Minister für Kultur der DDR 1960–63.“ (Hans Rodenberg, Zentralfriedhof Friedrichsfelde.) 131 Die Debatte über die Nutzung des Films im Rahmen der Volksbildung bzw. dessen Ad- aptierung für Schulen führte zu einer „Internationalen Kinoreformtagung“ im Mai 1924 in Wien. Bei Hans Richter und Dr. Richter, der nicht weiter eruiert werden konnte, scheint es sich um eine zufällige Namensgleichheit zu handeln. 132 Helene Funke hat Ninon Dolbin, die spätere Lebensgefährtin Hermann Hesses, mehr- mals porträtiert. Auch sonst erwarb Ninon Dolbin-Hesse einige Bilder Helene Funkes. Bis 1921 war Ninon Dolbin mit dem Karikaturisten Benjamin Fred Dolbin verheiratet gewesen (Kleine 1982). Ernst Buschbeck, Kunstreferent des „Neuen Wiener Tagblatts“, beteiligte sich, nachdem er kurz zuvor aus dem Ministerium ausgeschieden war, an der von HT mit seiner Flug- schrift „Die Zukunft der Wiener Museen“ losgetretenen Kampagne gegen die Stagnation der Museumsreform. 133 Krapfenwaldl  – ein hügeliges Waldgebiet in Döbling. 134 Am 12. November wurde der Jahrestag der Ausrufung der Republik im Jahr 1919 began- gen. „Die Fackel“, Herausgeber : Karl Kraus, vermutlich handelte es sich um Nr. 632–639, Ok- tober 1923, XXV. Jahr. Karl Kraus’ „Wolkenkuckucksheim“ (nach Aristophanes’ „Die Vögel“ ; Wien-Leipzig 1923). Die Lektüre von Kraus’ Zeitschrift „Die Fackel“ und seinem kurz zuvor erschienen Vers- spiel „Wolkenkuckucksheim“ erfüllte ETC mit  – fast möchte man meinen : demonstrier- ter  – Langeweile. Aus ihren Erinnerungen wissen wir, dass sie als junges Mädchen durchaus Interesse am Werk des großen Satirikers gezeigt hatte (Tietze-Conrat unveröff./a, 69–70). Es war wohl mehr als ein Ereignis gewesen, das ETC über die Jahre von Kraus hat ab- rücken lassen. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang nur dessen apodiktische Haltung gegenüber jungen expressionistischen Literaten wie Albert Ehrenstein und Hugo „Sonka“ Sonnenschein (1889–1953) oder sein Eintreten für den Verkauf von staatlich geworde- nen Kunstschätzen in der Nachkriegszeit. „Die Methode, mit der Kraus sich streitbar in Debatten einließ, ist eigentlich immer die gleiche : Sie ist charakterisiert durch Nichtein- gehen auf den Inhalt der Argumentation des Gegners und Flucht in ein eigenes Bezugs- system, das zumeist ästhetisch legitimiert wird“, bezeichnet Gauß diese sicherlich auch ETC nicht immer sympathische Kraus’sche Taktik (Gauß 1989, 43–59, 48).
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat