Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 250 -

250 Tagebuch 1924 3. August Gestern sind d. Kinder nach kurz vorher erfolgter Ansage eingetroffen. Es war ihnen in Göss zu lang- weilig ; schlechtes Wetter. Keine Ansprache, vor allem Depression nach Italien, das kennt man. Hans hat sie abgeholt, da ich beim Leichenbegängnis des Dr. Kurth am Döblinger Friedhof war. Abends wollten wir zu Aida (Mascagni dirigiert, Hohe Warte, Frei- lufttheater  –) bekamen aber keinen Platz mehr. Die Kinder schauen gut aus, sehr fesch beinander. Ich muß mich erst an d. Störung gewöhnen. Über eine Woche lang war Alf da, 2 Tage auch Alfa ; Ich hab den Munch fertig gemacht. Von Jaffe erwarte ich erst d. französ[ischen] Photos. Ich hab auch einen Artikel für die holländ[ische] Zeitschr[ift] über unsere Breugel geschrieben und ein (sehr gu- tes) Feuilleton „Über die Neue Instrumentierung von Kunstwerken“  … Gestern in der […] d. Albertina, aller stärkster Eindruck ! Will darüber für München schreiben.109 6.VIII. Ich habe eine […] von […] zum Beckmann u. dem Buch Rosenbergs über d. faden* Zeichnungen vom Schongauer geschrieben. Lampl ist zurückgekommen : Georg ist seit Wochen unwohl, Magengeschichte, Kreuzschmerzen „Gürtelrose“. Gerda Müller ist in Gardone, nach einer Operation, bettlägerig, Georg zeichnet sie. Ebenso oft u. oft (aus d. Kopf) die Frau vom Gelatimann, weil er sich vor ihm fürchtet. Er hat 2 Bilder gemalt, die Frau mit d. Mumie (groß), von der ich d. Entwurf gesehen habe u. die Gelatifrau als Madonna (ursprüngl[ich] war d. Kind dabei, aber Lampl hats ihm ausgeredet u. er hat’s weggegeben). Ich hab mir eine Hemdhose gekauft u. ein paar Leinwandschuh (in einem Ausverkauf 75 M für den nächsten Sommer schon).110 9.VIII. Gestern hat das Vronili sein erstes Mittelvorderzähnchen oben verloren. Anderl hat erst mich, dann Vroni  – Abends Frau Steiner gut in d. Block gezeichnet. Ich war mit Gaby wegen d. Ateliers in Gersthof ; es war aber nicht d. Richtige, sodaß sie heute d. Atelier in d. Porzellangasse (Minist[erium] f. öffentl[iche] Arbeiten) zahlt. Es kostet 6 Millionen von denen Georg das meiste selbst zahlt. Den Rest (1.700.000) strecken * langweilige Abb. 55 : „Anderl hat Abends Frau Steiner gut in den Block gezeichnet.“
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat