Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 268 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 268 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 268 -

Image of the Page - 268 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 268 -

268 Tagebuch 1924 Am Freitag nachmittag war ich bei G. E. im Atelier und hab die Bilder u. Zeichnun- gen gesehen, die er in meiner Abwesenheit gemacht hat. Er war sehr fleißig u. hat sehr gut gearbeitet. Am besten gefiel mir ein Halbakt, wundervolle Farbenökono- mie, groß erfunden u. doch das ganz Gefühl drinnen. Und im Bild Jüngling u. Mäd- chen ; das Mädchen ganz eindringlich, der Jüngling leider noch in einer Art Pierrot- anzug, dadurch unnötige Pierrotlunaireromantik assoziierend. Abends bei Lampls, ich hab ihm meinen Tobias für die Schauspielergemeinschaft gebracht  – erhoff mir aber nichts davon. G. E. war wegen einer ganzen Reihe von Geschehnissen (Kritiken, Übergehungen etc.) sehr verstimmt, ist aber alles los geworden. Gestern war Vor- besichtigung im Hagenbund, sehr guter Durchschnitt. Nachmittag bei Tischler, der mich teleph[onisch] bestellt hatte. Lernte dort Liebstöckl u. d. Schauspielerin Servaes kennen, die Tischler, herrlich unähnlich, porträtierte. Abends war der Präsidialist Dr. Hohenauer da, ein ehrbarer ernster Jüngling aus Tirol, an dem nichts auffälliger ist, als daß er schon 30 Jahre alt ist  – ich hätt ihn für 17 gehalten. Er interessiert sich für moderne Kunst (ein seltener Fall) u. wir haben unsre Blätter  – auch für uns ein sel- tener Genuß  – durchgeschaut. Heute ist windiges trübes Wetter. Ich hab zwei Noti- zen (Bilderattentate, Hagenbund) nach München geschickt und meinen graphischen Vortrag (moderne Wiener) für den 4. Dezember fixiert. Hans hält seinen über die Malerei eine Woche vorher. Unser Telephon geht nicht u. ich fürchte, wir werden in d. Walfischgasse fahren müssen, der Ilse adieu sagen  … Anmerkungen 1 Baronin Oppenheim  – gemeint war vermutlich Baronin Marie von Oppenheimer. Die Aufführung von Franz Grillparzers „Jüdin von Toledo“ (Uraufführung Prag 1872) mit Alexander Moissi und Maria Orska fand im (Deutschen) Volkstheater statt. 2 Heinz  – Cousin Heinrich-Lutz Fraenkel aus Breslau. Therese  – Haushälterin Therese Kurzweil. 3 Sicherlich bemühte sich HT beim Ehepaar Oskar (TB 1923, 2.7.) und Bertha Taussig (TB 1924, 2.4.) um Unterstützung für diverse Künstler. Mit „Ausstellung Flechtheim“ ist die Ausstellung deutscher Kleinplastik im Theseus- Tempel gemeint (siehe TB 1923, 28.12.). Dank der Zusammenarbeit von Flechtheim und Würthle wurden zahlreiche Künstler aus dem Umfeld der Galerie Flechtheim nach Wien gebracht. Die hier erwähnte Ausstellung war eine gemeinsame Veranstaltung mit HTs Ge- sellschaft zur Förderung moderner Kunst in Wien (GFMK). Zu sehen waren u. a. Arbeiten von Ernst Barlach, Kurt Edzard (1890–1972), Ernesto de Fiori, August Gaul (1869–1921), Hermann Haller und Renée Sintenis (1888–1965). Zur Kooperation Würthle-Flechtheim siehe Bichler 1995 ; Schweiger 1995.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat