Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 271 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 271 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 271 -

Image of the Page - 271 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 271 -

271 Tagebuch 1924 8 In der „Arbeiter-Zeitung“ vom 18.1.1924 findet sich eine kurze Besprechung der „Vorle- sung Erica Tietze“ : Das dramatische Werk „Die Hochzeit des Tobias“, „in dem ein Motiv aus der alttestamentarischen Novelle [sic !] vom jungen Tobias verwertet und vertieft ist, sowie die übrigen formschönen Dichtungen wurden von den Zuhörern sehr beifällig auf- genommen“ (N.  N. 18.1.1924). Mit Ausnahme von „Taschentuch“ (TB 1923, 4.7.) und „Die Legende“ fanden alle vorgetragenen Gedichte später Aufnahme in ihren Gedichtband „Abschied“ (E. Tietze 1926 ; TB 1926, 27.3.). „Gereimter P. A.“  – mit P. A. ist der Dichter und Schriftsteller Peter Altenberg (1859–1919) gemeint, mit dessen „impressionistischem Duktus“ (Edward Timms) sich ETC offenbar identifizierte. 9 ETC reiste Richtung Semmering, dem rund 130 km von Wien gelegenen Alpenpass. Die charakteristische abwechslungsreiche Landschaft ist waldreich und gebirgig und war seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts neben dem Salzkammergut als Sommerfrische und Wintererholungsgebiet beim Wiener Bürgertum sehr beliebt. Von Gloggnitz (428 m) nimmt die 1854 eröffnete Semmeringbahn, die erste europäische Gebirgsbahn, ihren Ausgang. Nach langen Tunneln und Viadukten folgen die Orte Payerbach und Küb. Breitenstein schließlich liegt auf 790 m Höhe. Die Semmeringbahn endet auf der steirischen Seite bei Mürzzuschlag. 10 Adlitzgraben  – Taleinschnitt vor dem Ort Breitenstein, Niederösterreich. 11 Taussigs  – siehe TB 1923, 2.7. 12 Emma Kerry war die Ehefrau von ETCs Onkel Richard Kerry, einem Bruder Ida Conrats. Zu Christl Kerry siehe TB 1923, 16.9. Die von Josefine von Winter verfasste Chronik ihrer näheren Verwandtschaft, der ange- sehenen Wiener Bürgerfamilien Auspitz und Lieben, erschien schließlich im Jahr 1927 (Winter 1927). Zu Josefine Winter siehe auch TB 1923, 21.10., sowie TB 1938/1, 4.4. 13 Viktor Prüger war im Unterrichtsministerium Leiter der Präsidialsektion und Referent für Kunstangelegenheiten, Leodegar Petrin der Vorstand der neuen Kunstabteilung und somit unmittelbarer Vorgesetzter HTs. 14 Der Zirkus Hagenbeck mit seinen Völkerschauen war in den 1920er-Jahren äußerst popu- lär. Obzwar umstritten, rechtfertigte man diese tierähnliche Zurschaustellung von Men- schen mit pädagogischen Ansprüchen und ethnografischer Seriosität. Eugene O’Neill, The Emperor Jones [Der Kaiser Jones], Drama, 1921. Regie bei der deut- schen Erstaufführung 1924 im Lustspielhaus Berlin führte der Wiener Berthold Viertel. Kiesler hatte für diese Inszenierung unter anderem einen Dschungel als mechanische Ku- lisse kreiert. Viertels Theaterkollektiv hieß „Die Truppe“. Anschaulich beschreibt der Schauspieler Alexander Granach seine Kollegin Elisabeth Bergner in seiner lesenswerten Autobiografie : „Ein braun-rötlicher Kopf, Haare, wild, nicht zurechtgemacht, aber zugleich eine klare, gewölbte, hohe Denkerstirn, die eine große Ruhe verkündet. Dann zwei große, warme, dunkelbraune, ahnende, fragende und erzählende Au- gen. Diese Augen verstehen jede noch so unausgesprochene Andeutung. Dann ein fes-
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat