Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 278 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 278 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 278 -

Image of the Page - 278 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 278 -

278 Tagebuch 1924 33 Erica Tietze-Conrat, Die Delfter Malerschule, Carel Fabritius, Pieter de Hooch, Jan Ver- meer, in : Bibliothek der Kunstgeschichte, Bd. 27, Leipzig 1922. Zur Serie „Meisterwerke der Kunst in Holland“ siehe TB 1937/2, 18.5. ETC, Semesterkurs 1923/24, Wiener Urania, Die holländische Malerei des 17. Jahrhun- derts  – Die holländische Malerei nach Rembrandt (mit Lichtbildern) : Pieter de Hooch, Carel Fabritius und der Delfter Vermeer. Pieter de Hooch, An der Kellertüre, 1658, Rijksmuseum Amsterdam. „Wenn wir das Bild sehen oder es nachher in unserer Erinnerung wieder auftauchen lassen, so ist es ein wunderbar beruhigendes Gefühl, das uns durchströmt ; ein warmer Ton, goldig und rot. Doch umkleiden diese königlichen Farben, wie es sonst wohl üblich ist, keine fest- liche Pracht ; sie zaubern den Reichtum eines sonnigen Tages und die erfrischende Kühle eines abgelegenen Raumes. Und weiter noch : Wie selten eines ist dieses Meisterwerk geeig- net, aus seiner bloßen künstlerischen Gestaltung heraus, ganz ohne literarische Anknüpfung, in uns ein schwingendes Träumen zu wecken, das weitab vom geschilderten Gegenstand liegt. Im weitesten Sinn also ein romantisches Bild  …“ (Tietze-Conrat 1922b, 1 ; siehe auch Tietze-Conrat 1922c.) 34 Fannina Halle, Vortrag „Das heutige Russland und seine Kunst“, 19.2.1924, Museum für Kunst und Industrie, Veranstalter GFMK (TB 1924, 6.2.). 35 Offenbar ähnelte Kaschnitz in seiner Verkleidung Karl Fränkel vom „Pimperltheater“ (siehe TB 1924, 9.1.). 36 Mizzi Berl heiratete schließlich den Chemiker Erich Gebauer-Fülnegg, der bereits 1934 tödlich verunglückte. Nach dem Krieg ging sie eine zweite Ehe ein und lebte, zurückge- kehrt aus der Emigration, wieder in Wien (Klösch unveröff.). Paula H.  – möglicherweise die Ärztin und Psychoanalytikerin Paula Heimann, geb. Klatzko (1899–1892) (Paula Heimann, Metapress). Zu Stoessl siehe TB 1923, 7.7. Emmy Heim war bis 1921 mit dem Wiener Architekten Franz „Nannerl“ Singer (1896– 1954) verheiratet gewesen. Singer hatte bei Johannes Itten (1888–1967) zuerst in Wien, dann am Bauhaus in Weimar studiert (Emmy Heim, The Canadian Encyclopedia ; Emmy Heim [Franz Singer], Az W, Architektenlexikon). Igor Strawinski ; L’histoire du soldat, Musiktheater, Uraufführung 1918. Neben Hauer, der sich mehr als ein Jahrzehnt mit dem Dichter beschäftigte, vertonten zahlreiche Komponisten Gedichte Hölderlins. Einen Überblick findet man unter Friedrich Hölderlin, REC Music Foundation (The Lied & Song Text) ; zu den Vertonungen Hauers siehe Josef Matthias Hauer, REC Music Foundation (The Lied & Song Text) ; zum Ein- fluss Hölderlins auf den deutschen Expressionismus siehe Bartsch 1974. Josef Matthias Hauer, Chorlieder aus den Tragödien d. Sophokles, für Männerstimmen und Klavier, op. 7, 1907.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat