Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 318 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 318 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 318 -

Image of the Page - 318 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 318 -

318 Tagebuch 1925 Ich aber schreibe ein ganz kleines Gedicht, das sicher unbedeutend ist, aber ganz meine Sprache hat. Sogar mit Überschrift : Ängstliches Glück. Um mich ringsherum Himmelsfreud  – Blau, ganz blau  – Die Wege sind sogar  – Vielleicht  – Mit Goldstaub bestreut  – Ich glaub es halt, Weiß nicht genau  – Ich schau nicht hin, Hab Angst, amende Vergeht es. Ich halt den Atem an. Hab Angst, amende Verweht es  … 1. März 1925 Ich war 6 Tage zu Bett. Schnupfen. Heute noch eingenommener Kopf, als wär er mir ganz dick und verstockt in die Stirne hinaufgestiegen. Hans Geburtstag. Er hat nur einen Wunsch, den er aber gar nicht formuliert, da gar keine Möglichkeit ihn zu er- füllen zu sehen ist. Mußte einmal wieder ohne äußeres und (Forts. 22. Mai 25) Hier sind einzelne Blätter der Tagebuchaufzeichnungen verloren gegangen. Der Hinweis auf den inzwischen verfassten Roman macht jedoch deutlich, dass ETC mit dem Tagebuch- schreiben wohl auch länger ausgesetzt hatte.18 […] ich nicht hinausgelaufen. Am Samstag (16.) ist er nach Paris gereist. Ich habe meinen ersten Roman geschrieben, der nicht gelungen ist. Das was ich herausbringen wollte, ist nicht herausgekommen. Meine Sprache hab ich noch nicht gefunden. Ich bin dem Georg, der am letzten März wiederkam, für ein großes Bild gesessen, das z[um] T[eil] wenigstens gelungen ist. Er hat mir das Bild geschenkt. Ich habe „den Todessprung“ zur Preisbewerbung d. Stadt Wien eingereicht u. keinen Preis bekom- men, doch wurde mir mitgeteilt, daß ich mit den anderen „inter pares“ vorgeschlagen war u. nur „die Jugend, die encouragiert werden sollte“, der anderen für die letzte Ent- scheidung (gegen mich) maßgebend war und ich mich jederzeit auf diese Beurteilung
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat