Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 354 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 354 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 354 -

Image of the Page - 354 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 354 -

354 Tagebuch 1925 Am 28. sind wir mit der Corriera (Autobus) am Vormittag noch nach Villa San- tina abgefahren. Am Anfang war die Reise sehr lästig, weil ein zerschlagenes Fenster den Staub hereinließ und der Wagen statt acht Personen (für die Plätze vorgesehen waren) 17 Personen umfaßte. Aber die Fermate waren ausreichend (gelegentlich über eine Stunde lang), da konnte man aussteigen, ausblicken, ausschnaufen. Der Blick von d. Paßhöhe (Passo di Mauria)  – unvergeßlich. Braunrotsamt die Nähe, smarag- den das Grün, ein Emailglanz (transluzid) der einem nur 1000+1 Nacht-Vokabeln dafür gebrauchen lassen will. Und die Stille unten. Nacht und Morgen in Villach waren danach der bürgerliche Abschluß dieser z[um] T[eil] nur eigenartigen z[um] T[eil] eindrucksvollen Reise. In d. Pfarrkirchen ein paar gute Arbeiten, die uns zu Betrachtungen über das Außerästhetische der Heimatskunst angeregt haben. In der Eisenbahn Stazione per la Carnia  – Villach heimkehrende Italienfahrer u. a. ein sehr sympath[ischer] Wiener junger Mann, der sich in eine Barbara von Palma Giovane im Museo civico in Padua verliebt hatte  – da kann man nur „ausgerechnet“ sagen.54 2. Okt[ober] 1925 Ich hab mir gestern bei Dr. Frankl die Aquarelle des Sohnes angeschaut ; die hon- neurs machte erst die Mutter, die mir wenig angenehm ist (so „süß“), dann Gerhart Frankl, der aus d. Atelier heimkam. Ein paar haben mir ganz gut gefallen, eigentlich Freude gemacht nur ein einziges, ein „Paß“bild natürlich, Dolomiten, Marmelata- blick. Ich erinnere mich, daß ich auch noch ein Gedicht nachzutragen habe, daß ich auf d. Rückreise in der letzten Stunde angefangen hab.55 – doch  – ich steh allein. Einsame Paßhöhe (Passo di Mauria) Ein Mantel, braun und rot, Den nahen Berg umschmiegt, Der zu den steilen Ufern niedersinkt. Kein Laut dringt Hier herauf,  – es schweigt Der Fluß, denn wundertief versunken liegt Das Tal. Kahl steigt Der ferne Fels ins Blau Und seine Spitzen ragen In das Licht.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat