Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 426 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 426 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 426 -

Image of the Page - 426 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 426 -

426 Tagebuch 1926 schöner Tenor und qualvoll ausgeschriene Altstimme  – eine Greisin ein altes altes Mütterchen tanzte dazu wie toll. Wir stiegen in Ponferrada aus und übernachteten in der hochgelegenen Oberstadt ; die trotz der kleinen Einwohnerzahl über 3 Fonden verfügt. Die unsere (Castilla) besaß sogar einen Autobus. Das große Zimmer war sympathischer und reichhaltiger eingerichtet, als wir es in vielen besuchten Städ- ten gefunden hatten, ich muß da garnicht an das besonders dürftige Toledo denken. Und heute ist Reisetag erster Ordnung, der uns aber bis Santiago bringen muß. Ich schreibe in Monforte, wo eine halbe Stunde Aufenthalt ist, damit der Lokomotivfüh- rer zumittag essen kann  … Ich hab in der Bahn so zwischendurch gedichtet, die Gegend erinnert so oft an unseren Wienerwald. Der Hügel wehrt dem Wind Und wo der Hang Zum Bachbett niedergleitet  – Wie Tuch um Tuch Des Herren Einzug ehrt  – Sich Wiese neben Wiese breitet. Hier lieg ich lang ; In eine Heimat bin ich eingekehrt. Dort unten an dem Bach Die alten Weiden stehn ; Das neue Laub weiß nicht, Was die verbeulten Stämme leiden  – Und übers wunderdunkle Blau, Das aus dem Wasser widerschaut, Die leichten Blätter wehen  … 30.V. Wir kamen gegen fünf nach Curtis, wo wir ins Postauto stiegen, ganz vorn, was hier als erste Klasse gerechnet wird. Wir fuhren 60 km durchs Land ; weite Blicke, fast eben in der Wirkung obwohl die Straße bald steigt, bald sinkt. Spärliches Weideland herum ; die ganze Strecke zwei dürftige Häusergruppen. Wir sind ochsenbespann- ten Wagen begegnet, sie knirschen, daß man das Geräusch ins Autogeknatter herein hört ; kein Wunder  – : ein Baumstamm zwischen zwei Holzscheiben gesteckt sind Achse und Räder. Die Galicianer sind die Rückständigsten von Spanien, vielleicht weil hierher niemals die Mauren (und die Juden ?) gedrungen waren. Sie sind die Dorftrotteln der spanischen Anekdote. Der Boden ist unergiebig, sie bleiben arm,
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat