Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Text of the Page - 141 -

5, Zeitgedichtc. 141 Und !>N' wollt uns des dnnkeln Rechtes Grund, »lundrecht-fetzen ihr für alle,Fernen 7 Was nnbefngt selbst aus der Weisheit Mund, Tas soll das Volt aus eurem Munde lernen? Allein il,r seid bcscheidc», >uie inich de»cht: Der <^>cist der Zeit steht ein für eure Reden! Dcn <"eist dcr Zeit, ich ehr' ihn anch vielleicht, ,<^at erst dic Zeit den Geist, kündbar für jeden, Doch schaut umher <u aller Länder Kreis, Wo lebt eiu Maun, ein einz'ger unter allen, Tl'^ Bürgschaft gibt, daß er das echte weiß. Daß Gottes Schöpferhanch auf ihn gefallen? Gab's eine ärmre je als unsre Zeit An Männer» und an Werken und an Geister»? Und aus so vieler Mittelmäßigkeit Wo>tt ihr Vortrcfflichtcit des Ganzen kleistern? „Allein die Bildung sei jetzt allgemein!" — Als wäre Vildung eine fert'ge Größe, Tir man, wie ins Gefäß den firnen Wein, Ei» Totes und ein Unlebcnd'ges gösse! Wie d» dic Bildung aufnimmst, sie erfaßt, TlK' »lacht den fremden Geist in dir lebendig! Tas bunte Wiffcn, es uermchrt die Last, Ein Tor ist, wer gelehrt und nicht verständig. Dich eingesetzt zu ihrer Bildung Erben, hat einer je gedacht, wie du nun deiilst? Vürgt einer, daß deiu Ilmsttirz nicht Verderbe»? Darum erkennt dic Zeit und euren Wert, Zugleich dc» Wert von dem, was längst vor« Hände», Was sich z»r zweiten Körperwelt verklärt, ?m>> wie du Körper ändern sollst, ja ninßt, 3oll sie der Zweck znm Nutzen dir gestalten, So laß dich auch nicht schrecken den Verlust, Zu ändern und zu bessern an dem Alten, Wollt ihr auf festen Grund das Neue bau», Soll Welt »»d Mitwelt cnch's mit Tanke lohnen, Denn eurer Klugheit wollen wir vertraun, Mit eurer Weisheit mögt ihr uns verschone». Einem dcittjchcn Fürsten.*) Mit des Voltstums regem Dünkel! Ich tanfchte nicht für Gewalt und Land Die Einheit der Teutschen bahnst d» a»; Doch der Winzer ist nicht der Leser, Nur andere frente, was dn getan, Du wär'st nur Neichsvcrwcscr, ^l> fck'la» n»d fein ihr's kartet gleich, Dic Natur ist dennoch weiser, Sie deutet hiu ails Österreich, Das der wahre deutsche Kaiser, Daß gleiche Fürsten dir diene», Geheilt wär' Deutschlands arger Vruch, Doch dein Ncich, es schmölze mit ihnen, Wenn dann der Tag und die Stunde erreicht. Mit Östreichs Obmacht trächtig: Dann fände man gar die Wahrheit vielleicht, Daß Preußen der Einheit zu mächtig, !I»d i»! Fürste»rat, der i» festes Gleis Linst le»kt dic Wirren der Neuheit, Joseph von Tpaun.*) <I849,> In Wien erscholl dcr Freiheit Ruf, .hold in den ersten Tönen; Des Großen voll, das jc sie schnf. Doch bald niinmt er den Umschwmig wahr Der Freien in die Frechen, Sieht im Gcfolg dcr heil'gen Schar Den Wahnsinn, das Verbrechen, Da spricht er fromm den Vater an: „>^oll ich die Fäulnis erben? Ansteckend ist, ich fühl's, der Wahn; Unschuldig möcht' ich sterben," Der Vater aber sendet ihn Fern auf Italiens Fluren, Wo Östreichs Heerc tämpfciid zichn In ihres Führers Spure», Und treu folgt er von Ort zu !^ll Wo, rächend das gcbrochnc Wort, Des Raubtiers Tann sie stürmen. Weit auf steht des Verderbens Tor, Die Todeskugeln singen; Und er hört's an sein lauschend ^hr Wie schrille Worte dringen: ^Unschuldig willst du sterben, Kind? So stirb im Ingendgrüne» ; Sieh nur die Zeiten, wie sie sind, T.i» tollen Frevel dienen, Glück sproßt aus dcni Verderben, Und nicht unschuldig nur allein, Anch ruhmvoll lc>»»st d» sterben." Da öffnet er die Armc weit, Die Kugel folgt dem Zeiche», Und in die Brnst voll Widerstreit Se»kt sie die Nuh der Leichen, Sie graben ihn im Vlachfeld ein, Dcn Glücklichcn vor allen, Der nicht unfchnldig »in' a!Iei», Dcr ruhmvoll auch gcfallcn.
back to the  book Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Title
Grillparzers sämtliche Werke
Subtitle
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Volume
II
Editor
Rudolf von Gottschall
Publisher
Hansa-Verlag
Location
Hamburg
Date
1906
Language
German
License
PD
Size
11.2 x 15.9 cm
Pages
552
Keywords
Dramatik, Literatur, Gedichte
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke