Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Page - 298 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 298 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Image of the Page - 298 -

Image of the Page - 298 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Text of the Page - 298 -

293 V, Studien, aus. Das Ehrenwort des Prinzen, daß er sie nicht berührt, gleicht zuletzt alles aus, und das Paar wird vcrciniHt, Auch Don Felix erhält die v^and seiner mehr als zweideutigen Ge- liebten Marccla, Aber so will es die spanische Thcatersitte: auf jedem Tops ein Teckel, In diesem Etnäe lmnmt auch das berühmt gewordene Tonett vor, das der Bediente Ehacon , dessen ganzer Inhalt nichts ist, als der Versuch, ein Sonett zu machen, und das Gelingen uon, Vers zu Vers, vel mal la meno». Ein völlig plausibles Stück, Nie ersten beiden Akte als gut an sich, uud der dritte, wo eigent- lich der hauptknotenviinlt schon gelöst ist, dnrch 2ie wunderbare Gabe Lopc de Vegas, die ,^a»d luug zn entwickeln und zu gliedern, überall natürliche Motive zu finden uud so selbst lieben und Aussüllszenen ein Interesse zn geben, Ein spanifcher Nitter, Ton Juan de Niendoza, hat sich einer Ehrenfache wegen nach Neapel ge> flüchtet nnd ist dort, seines persönlichen Wertes um ihre Fürsprache, Vortrefflich ist die Szene, in' der fie dies tut, Die Königin sagt denn ersten Worte schon Gewährung zn, sie fäbrt aber dcinungeachtet immer fort, Gründe anzuführen, und nachdem ihr die Königin schon zehnmal ja gesagt, ist sie noch immer nicht müde, sie zu bestürmen, Hedcr andere würde der Königin anfangs Wcigcruugeu in den Mund gelegt haben, um der Szene Mannigfaltigkeit zu geben, aber diese Mannigfaltigkeit in der Wiederholung zu finden, in dem Immerwiederailsspreche>i t>cs ein- zigen Gedankens, der die Vittwerbcnde beherrscht, beurkundet dcn Meister, Nie Königin bringt die Nitte au ihren Gemahl, der auch dem Spanier auf der Stelle einen Gnadengchalt bewilligt, obwohl ihm der Eiser seiner Gemahlin bei dieser Fürsprache unangenehm aufgefallen ist, Nie aufquellende Eifersucht wird verstärkt, als Don Juan bei einem Turnier durch Sinnbild und Tinnspruch auf feinem Schilde zu erleuuen gibt, bah er eine hohe Name liebe, deren Vesitz er nie hofsen könne, Ton Juan, der das verändcrre glauben, daß der «önig in Eassandra verliebt ein Nebenbuhler Nou Juans, ein Kartell seines in Spanien zurückgelassenen Gegners, in dem er ihn zum Zweikamps uach Paris fordert, Cassan- dra, um ihn von der Reise abzuhalten, wendet sich wieder an die »onigiu, damit deveu ^>aiie ,Mi!^' >1!,i N^MÜ»''! >^'^' 0e>'N!!lliV. ?!,' Königin läßt sich wieder ber>'!, !,ud>',,, und UM! ist für den .König kein Zweifel mehr, Er de- schließt, Ton Juan anc- der Welt zn schassen. Unterdessen lommt derEonuetiil'le des>tmügs Uon Tänemarl an, nm die Biaui ' abznlwlen, Eassandra weis; lein M,tiel, als üNn'!! uoriUii.'I'cu, N'l'ln'i der ^nlai drc, zur "Ader laßt und e>> an Sväüen niGi mangelt, 3er ttöniss hat sich aus die Jagd begeben, nnd mit Ton Juan von seinem Gesolge cnlfernt, will töten. Na kommt endlich da>> > n,s der i.'n'be zn Eassandrn an den Tng, u,id so peinlich dies Verhältnis dem «öuig ist, ! si doch vor Freude über das Unbegriindeie seines Verdachtes gegen die >lönigiu lanni fassen, einem nächtlichen Besuche sehr verwickelt ge- worden ist, so meint er: von Übeln das IK'iiche, und beschließt, das Paar zu verein,., welchem Ende er Nou Juan zum Alniiiante, üiniercr und mehr dergleichen ernennt, ?lber nnch der «önig von ?änen,a,!, der inzwischen angelo,,,inen isl, I,al einen Bnei von macht er sich znm Freiwerber sür Ton Juan, der nun Cassandrns Gatte >uird, Tiefer Auszug ist, wie alle übrige,!, !el>r liederlich, da ich die Stücke nicht in einem ^>,,ge lese und am Schlüsse viele Nebendiuge wieder vergesse» habe, Äür ist aber auch nur nm die Hauptsache zn tu i. Ter erste Akt prächtig, ganz in der besten chronikalischen Manier Lope de Vegas, Ter dritte mag hingehen, Ter zweite ist dein TeuiVl, Tic Geschichte der Thronbesteigung Also,,-- VIII, inellwürdigcrweise in einer anderen Version, als sie in einem andern Stücke Lope de Vega^ vor» toniint. Damit ist die Liebcsgeschichte der Varona Ehre von äAen männlichen Aesnchern entsernt gehalten wird, Ter Infant von ?lavnrrn, Don Vela, der gckomnicn ist, um die Vrüdcr zur Hilfe für den jungen Alfuns aufzufordern, dem uon feinem Stiefvater, dem Könige von Aragonicn, sein Ncich vorenthalten wird, gelangt dnrch Bestechung eines Dieners dazu, sie als Bote ver- kleidet zu sehen, wo denn eine wechi/lseitigc Neigung entsteht. Die Brüder, als sie in den Krieg ziehen, nehmen die Schwester, um sie nicht allein inrüct- zulassen, als Page verkleidet mit sich. Unter- dessen haben die Großen von Kastilicn beim
back to the  book Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Title
Grillparzers sämtliche Werke
Subtitle
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Volume
II
Editor
Rudolf von Gottschall
Publisher
Hansa-Verlag
Location
Hamburg
Date
1906
Language
German
License
PD
Size
11.2 x 15.9 cm
Pages
552
Keywords
Dramatik, Literatur, Gedichte
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke