Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Page - 300 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 300 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Image of the Page - 300 -

Image of the Page - 300 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Text of the Page - 300 -

300 V, Studien, kllnnt, als er ihn abwies, und da Lanro nun ale> Mörder vor den Prcvot dun Paris gebrarlil wird, nimmt er den Totschlag auf sich, und so streiten Andronio, ein früherer Liebhaber ^abias, ge steht, den Verblichenen im Zweilampsc getötet zu haben, alles sich aufklärt und bei der Schluß rerheiratuug sämtlicher Weiber, Lauru die achtete Celia, erhält, biegen das Ende bebt sirl, das Stück etwas, das sonst zicinlich nnbede,itei,d verläuft. Ilou üe Ta sind denn die wunderlichsten Begebe»' Ücitcn znsannnengeN'ürfelt, Ich habe eben eine beschichte des spanischen Theaters von Sa,all ge de Vegas, Wo diese Gabe sich alier im ^n sammenstcllcn des Absurdesten oder im blußen Umstellen vielfach sich lviederhulender Pesta,,d teile zeigt, da kann ich keine große Achtnng dafür haben, Lopes Perdienst liegt nicht im herbei führen der Situationen und Ereigniffe, fundern in der natnrwahren und poetischen Behandlung 5er unberechtigt und ungerechtfertigt herbei- die Ausführung ist oberflächlich und gemacht, Höchstens wird er ein wenig warm in der S,iene, wo Tu» Lopc dc Curduna feine tutgeglaubte Frau in Suldatentleidcrn wieder findet und ihn Verzweiflung einen halb komischen Effekt macht, auf den wahrscheinlich auch gerechnet war, Ter Stoff ist offenbar aus einer Romanze genommen, in die sich der Tichter auch an einer Stelle ver- irrt im zweiten Alte nämlich, wo der König befohlen hat, auf den Helden des Stückes zu schießen, wenn er sich der Stadt nähere, Ta sagt denn der Kun'gssohn Tun Pedro! „Ter König befahl, daß man auf ihn schieße, er aber sprach in folgender Weife," uud uun fängt Ton Lope an, zu fprcchcn, wie jeuer angibt, daß er Ilntertanentrcue und Undank der «onige, Ter Kronprinz verliebt sich, unerhört, in Ton Lope Nattin, Als letzterer den K^ieg zwischen Sizilien und Aragonien durch einen Zwcikampf ent- scheiden will, stellt man ihm, in der Rüstung des Kronprinzen, seinen eigenen Vater entgegen, Gattin in die Hände, den diese im Namen der verliebten Prinzeffin uun Sizilien an den Kron- prinzen von Äragonien geschrieben !>at, wo >ie sür untreu zu halten, und was denn der cigentlicheu Albernheiten mel,r sind. '"i'mi !>',< ine Klinge 'Meinung oun den Vur^iigen ei,,rs Schriftstellers, lvenn man anch feine "veylev fur Ter Verfasser ie,,> ^ ,>,ö spanischen Theaters ist ein übriggebliebener Ruman!i!er, selbe mit der Pm',u' >si, die j,e veibannen unUlen, sondern im Sinne jener Nebler und Schwebler zu Ende des burigen und Ansang des gegen- wärtigen Iabrlnmdeil^, Tiefen bitten >sl der alter ^eit in der Lage eines Lrwachsenen gegen> i,l>^r emem reichbegabten >iinde, da>^ sie b» »vundern und de,,i sie fich sogleich iiberlegen fiilüe,,, >uas deuu ein ^est siir die >lnns!liebe und für die Citelkeit zugleich ist, ^a sell>sl fiir Mcuscheu nichts tlän,nen lassen. Lopeschen Säianspiele gemacht. Im ersten Ält eine Intrige mit eincni uerfchentten, durch vier Hände gehenden Ning, die gar teiueu (5inslns! aufs Oauzc nimmt Im übrigen Ton Belnan, der einen armen Edelmann, Ton Juan Aoarea, in Schul) ninüut und in den Tienst des «ron- piin:,en, nachmalige,, Königs, bringt, in d.ilen öinnst er innnei sieigt, luährend der Günstling Ton Veltran, durch K<eider verlennidet ,de,,en d>r >lunig, >uie alle Lopeschen >lönige, oline UN" stände glaubt), dessen Vertrauen verliert und, endlich verbannt, aller seiner Güter beraubt wird, Selbst Nou Iuau, der treu an dem Vcr« bannten gehalten, fällt endlich von ihm ab, da er glauben mnß, daß er seine, Tun Juans Schwester, die, vom Hörensagen in ihn verliebt, ihm in Pagenkleidern unerkannt dient, verführt und entehrt habe, Ton Vcltran, Uun Ton Inan aufgefordert, kehrt an den Hof znriick, wird ge- fangen, zuni Tode verurteilt, Ton Inan, ob- gleich sich von ilnu verraten glaubend, erbietet sich, für ihu im ^weitainp! ^n streuen, Tie all- seitige Unschuld wird entdeckt, die notwendigen .Heiraten werden geschlossen usw, Das Beste der dritte Akt, nebst dem Schluß des zweiten, wo Ton Beltran im großartigen Sichgehenlassen des Ungliills seine beiden Be- gleiter, den mädchenhaften Pagen uud den tölpi- fcheu Bedienten, als Natgcber befragt, ob er au den Hof zurückgehen soll oder nicht, nnd ihrer Meinung wie einer Vorbestimmnng solgt.
back to the  book Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Title
Grillparzers sämtliche Werke
Subtitle
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Volume
II
Editor
Rudolf von Gottschall
Publisher
Hansa-Verlag
Location
Hamburg
Date
1906
Language
German
License
PD
Size
11.2 x 15.9 cm
Pages
552
Keywords
Dramatik, Literatur, Gedichte
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke