Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Page - 305 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 305 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Image of the Page - 305 -

Image of the Page - 305 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Text of the Page - 305 -

2. Zur spanischen Literatur. 305 <!i"a c^t cum LIili8t<> in vec>. Sie reflektiert darüber, anfangs allein, daun niit ihreni Vräu- tigam Indes, Eine christliche Name Agastes >>ilst ihr auf die rechte Spnr, und fie und ihr Geliebter lasfen fich taufen. Nun fangen die Tode aller im Stücke vorkommenden christlichen Lehrer und Schüler endigen. Am besten die Szene, wo die Christen in ihrer heimlichen Ver- sammlung ein Weihnachtsschauspiel aufführen und, als nun die Heiden hereinbreche!!, die Per- sonen des Joseph und der Maria, wie in einer zm' Ztmidhaftigkeit und Todesverachtung auf- fmixii,. Gleichsam eine Nubiliticrung des nieinen, Tas Stück ist übrigens am Nande mit ^italwnen aus der Heiligen Schrift bedeckt und 8. «le Eine Verherrlichung des Madrider Lokal« der Tiirftigteit des Inhalts zu Hilfe kommende Weise läßt er das Stück mit Rückkehr des gegen die Mauren beginnen, dessen Trophäen fle in der Kapelle der Mutter Gottes von Almu- wölmlich seine Andacht zn verrichten pflegt, Ven Nest des ersten Altes füllt die Verheiratung jungfräuliche (Ungezogenheit der Braut siud sehr Ini^'ch gehalten. Letztere ist so groß, daß, weil il'lien, sie erwidert, sie werde ihn schon sehen, nberans schon, deren Worte alle Arbeiten des schil^'ru, wozu der Tanz das Darstellende mit ^el'inden ausdrückt. So viele Frömmigkeit erweckt den Zorn der Hölle, Ner Neid erscheint nnd regt die übrigen ttagen, daß er über dem Gebet die Arbeit ver- säume, Tun Boau de Vargas, der Gutsherr, bcwalirt seine charaktervolle Mäßigung, be- schaffen. Er findet wirklich Isidoren, der, statt zu arbeiten, betet, dagegen sieht er aber auch die Engel, die an seiner Statt das Feld bestellen. Zum Neid gesellt sich später auch der Teufel und riidiich die Lüge, welche letztere Ifidoren die ist Spanier genug, um eifersüchtig zu werden, Maria dem Gebete obliegt, und diefe, da ein GiillPorjcrö ,'ümMche Wcrlc, I I . Flüßchen fie trennt, ihren Mantel auf das Wasser breitet und darüber, wie über eine Brücke, in seine Arme eilt, erkennt er an diesem hübsch ist, daß er bei dieser Aussöhnung seines Verdachtes nicht mit einen, Worte erwähnt, götter, Manzanares und tarama, aus ihren Flußbetten emporsteigend, nnd indem sie das tigen Wunder Isidors voraus, sowie, daß er nach fünfhundert Jahren werde heilig gesprochen swiden sei, nnd die vierzig Jahre vorübergehen machen, so daß man die Handlung um ebenso- viel später in die Zeit König Heinrich II, vcr- und man fieht den Heiligen auf einein Pracht- bctte ausgesetzt, Wunder geschehen. Nament- lich an einem Nomherrn, der dem Heiligen Haare abschneidet, und an der Königin, die gar einen Finger desselben als Reliquie mitnehmen will, und die sich beide nicht von der Stelle be- rückgestcllt. Überhaupt sind Wunder durch das ganze Stück verstreut. Ein eigentlich abscheuliches Stück, da, wenn anch nicht gerade sein Zweck, doch die notwendige Folge eine Steigerung des Hasses gegen die Inden sein mußte, Iu dieser Äbscheulichkeit er- reicht übrigens Lope de Vcga lange nicht sciueu Zeitgenosse,! Enldcron, bei dein Aberglaube und darbieten, Ter Inhalt des vorliegenden Stückes ist der Martertod eiues Kindes, das die Juden, !u»i sich an den Christen zu rächen, in scheuß- die christlichen Könige Ferdinand uud Ifabclla, die, nach Anpreisung der Inquisition, ihr zu kröne,, beschließen. Letztere beschicken einen Magier in Frankreich, der ihnen auch eiu ^auliermittel anrät, das in einer geweihten bestellt, welche, beide vereinigt uud iu einen Fluß versenkt, alle daraus Trinkenden vergiften werde, !Nie Abgesandten, um das Mittel zu prüfen, I handeln einem frauzöfischen Vater fein Kind ab, der fie täuscht und ihnen das Herz eines Schweines überantwortet, so daß bei der Probe, sich auf niemand Fremden zu verlassen, sondern fm'twäln'enden Mißhandlungen bis zum Oster- feste aufbewahren. Nun fügen fie ihm, — wobei die Blasphemie eiZeutlich auf den Autor und 20
back to the  book Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Title
Grillparzers sämtliche Werke
Subtitle
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Volume
II
Editor
Rudolf von Gottschall
Publisher
Hansa-Verlag
Location
Hamburg
Date
1906
Language
German
License
PD
Size
11.2 x 15.9 cm
Pages
552
Keywords
Dramatik, Literatur, Gedichte
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke