Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 30 -

ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF 30 – Dankfeste, – Kirchenbesuche, – Kriegsgebethe und Gebethe für kranke allhste. Herrschaften,a – Jubiläen, – das Aufsetzen des Kardinal Berrets. § 4 a. Die gewöhnlichen kirchlichen Feierlichkeiten [329] sind entweder häusli- che domestica oder öffentliche publica. Erstere sind solche, die in der Hofburgkirche Statt haben. Letztere hingegen hält der allerhöchste Hof auswärts, unter Beywohnung aller Behörden. § 5 I. In der Hofburgkirche werden folgende Funktionen abgehalten: – am 1ten Jänner Hochamt, welchem der allerhöchste Hof in Galla beywohnet, – am 6ten Jänner Toisonamt, – am 19t Februar Vigil, am 20ten Seelenamt für wailand Se Majestät Kaiser Joseph IIten, – am Dienstage vor dem Palmsontage das Kreuzordensgebeth von 7 Uhr früh bis Abends 6 Uhr, – am Palmsontage Passions-Hochamt, – am Mittwoche Pumpermette, – am Gründonnerstage öffentliche Hofkommunion, Predigt und Hochamt, – am Karfreitage Predigt, Passion und die übrigen Ceremonien der Vesper, Pumpermette, – am Karsamstage Litaney aller Heiligen, Vesper, Auferstehung und musi- kalisches Te Deum, – am Ostersontage Predigt und Hochamt, [329’] – am 12ten Aprill Vigil und am 13ten Seelenamt für wailand dieb Kaiserinn Maria Theresia (ao. 1807 verstorbenen Majestät),1 – am 3ten May Erstes Hauptfest des Sternkreuzordens, – am 14t May Vigil und am 15t Seelenamt für die im Jahre 1792 verstorbene Kaiserinn Ludovica,2 1 Maria Theresia von Neapel-Sizilien, zweite Gemahlin von Kaiser Franz II./I. (1772–1807). Vgl. forSter, Marie Therese von Neapel-Sizilien. 2 Maria Ludovica von Spanien, Gemahlin von Kaiser Leopold II. (1745–1792). Vgl. WandruS- zka, Maria Ludovica. Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell