Page - 54 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Image of the Page - 54 -
Text of the Page - 54 -
ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF
54
– für die Generals- und Stabsoffizirs,
– für die Erzbischöfe und Bischöfe.
Über den Zutritt der Damen auf der Seite Ir Majestät der Kaiserinn ist fol-
gende Vorschrift.y
[351] 24. Die Hoftrauerordnung66 ist durch die Höchstverstorbene Kaiserinn
M. Theresia im Jahre 1767 eingesetzt und am 4ten Xbr desselben Jahrs zur
Darnachachtung kund gemacht worden.
Der Zweck dieser Trauerordnung war, eine gleichmasse Trauertragung am
Hoflager zu haben und den Kleiderluxus, welcher damahls so sehr überhand
nahm, zu beseitigen, unter Einem aber dadurch die Aufnahme der innländi-
schen Manufakturen zu begründen.
In Anbetracht, daß diese Trauerordnung und besonders die damahlige Klei-
derordnung ganz dem gegenwärtigen Zeitverhältniße entrückt ist, und da
ferners an allen europäischen Höfen eine kürzere Trauertragung besteht,
wurde mit allerhöchster Genehmigung folgende Trauervorschrift entwor-
fen,67 welche künftig zur unabänderlichen Richtschnur dienet.
Die Tragung der Hoftrauer zerfällt in 7 Klassen:
Die 1te Klasse durch 4 Monathe
für die regierende Person.
Die 2t Klasse durch 2 Monathe
für die Gemahlinn oder den Gemahl des Landesregenten, für dero Mutter
oder väterliche Großmutter und für einen bereits gehuldigten oder gekrön-
ten presumtiven Erben.
Die 3te Klasse durch 4 Wochen
für leibliche Söhne, Töchter und Enkeln des Landes-[351’]fürsten oder der
Landesfürstinn, wenn sie das 12t Jahr zurückgelegt haben.
66 Die Maria Theresianische Hoftrauerordnung ist abgedruckt bei Wührer, Scheutz (Hg.), Zu
Diensten Ihrer Majestät, S. 976–986.
67 Diese Vorschrift ist gegenwärtig nicht auffindbar und wird auch in den nachfolgenden Dis-
kussionen in den Jahren 1827 und 1833 zu einer Hoftrauerordnung nicht erwähnt; vgl.
ÖStA, HHStA, St.K. Interiora (Hilfsämter, Hoftrauer), Kart. 42, Fasz. 57, Vortrag des
Obersthofmeisters Trauttmansdorff, dat. 10. Jänner 1827, und den Vortrag von Obersthof-
meister Fürstenberg, präs. 20. April 1833 (inkl. Beilagen).
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
Norm und Zeremoniell
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Title
- Norm und Zeremoniell
- Subtitle
- Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Editor
- Karin Schneider
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20903-4
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 202
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- 1. Einleitung 8
- 2. Editionsrichtlinien 25
- 3. Edition 27
- Anmerkungen 169
- 4. Glossar 171
- 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
- 6. Abkürzungsverzeichnis 182
- 7. Bibliographie 184
- 7.1 Ungedruckte Quellen 184
- 7.2 Gedruckte Quellen 184
- 7.3 Nachschlagewerke 185
- 7.4 Literatur 186
- 8. Personenregister 194