Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 112 -

ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF 112 24. Den Eid legt er in die Hände Sr Majestät ab; er selbst ist bey allen Eides- ablegungen zugegen, welche von den Gardeoffiziren in die Hände des Ersten Obersthofmeisters geleistet werden. 25. Vorgestellt wird er durch den Ersten Obersthofmeister dem untergebe- nen Korps, und er erscheint auch zur Vorstellung des Ersten Obersthofmeis- ters. 26. Bey Ankunft und Aufenthalt hoher Herschaften so wie bey 27. Galla und außerordentlicher Galla hat er [400’] keine besondern Verrich- tungen. 28. Zu allen öffentlichen Tafeln macht er die Begleitung Sr Majestät und stellt sich auf die breite Bühne rechts rückwärts neben den Arcirengarde Kapitain. 29. Bey Ordens Ceremonien macht er nur die Begleitung, wenn Se Majes- tät einen neuen Orden installiren. Beym Ritterschlage und Kapitel steht er rechts am Throne auf der breiten Bühne neben dem Arcirengarde Kapitain. 30. Zu jedem Cercle und 31. Appartement (Hofversammlung) macht er die gewöhnliche Begleitung Sr Majestät. 32. Bey Hof- und Kammerbällen hat er keinen speciellen Dienst. 33. Bey Todfällen benimmt er sich nach den allgemeinen militärischen Trau- ervorschriften. Übrigens hat er keine besondern Ceremonielsverrichtungen. § 37 Hofdienst-Chargen I. Der Obersthofmeister Ihrer Majestät der Kaiserinn ist der Chef aller zu dem männlichen Hofstaate Ir Majestät gehörenden Personen. Er leitet alle bey Ir Majestät der Kaiserinn statt habenden Ceremonien. Sein allgemeiner Wirkungskreis rücksichtlich des Hofceremoniels bestehet in der Aufsicht über das zum Hofstaate Ir Majestät gehörende, bey Feyer- lichkeiten dienstleistende Hofstaatspersonale, welches er zur Dienstleistung auswählt und das Verhalten entweder unmittelbar oder nach den erfolgen- den Weisungen des Ersten Obersthofmeisters vorzeichnet. „Er selbst leistet im Hofceremoniel nur [401] dann Dienst, wenn Ie Majestät die Kaiserinn erscheinen.“ Seine speziellen Ceremoniels Verrichtungen bey den verschiedenen Feyer- lichkeiten sind: 1. Bey allen Kirchengängen, welchen Ie Majestät beywohnet, macht er die Begleitung und nimmt entweder in dem betreffenden Oratorio oder, wenn Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell