Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 127 -

III. HAUPTSTÜCK 127 wenn aber eine Ordensverleihung nicht feyerlich geschieht, erscheinen sie nicht. 30. Zu jedem Cercle und 31. Appartement (Hofversammlung) erscheinen sie, [sie] sind appartement- mässig und haben den Zutritt [411’] in die Rathstube, und bey allen Cortegi- rungen in das innere Appartement. 32. Zu Hof- und Kammerbällen (wenn sie zu letztern geladen sind) haben sie den Zutritt und das Recht, dort zu tanzen. 33. Bey Todfällen von einer Person der allerhöchsten Familie halten sie ab- wechselnd 2 und 2 die Bethstunde bey [der] Leiche in der Hofburgkirche. 34. In der Hoftrauer folgen sie den allgemeinen Trauervorschriften. 35. Zu Speeranlegungen erscheinen sie nicht. 36. Bey solemnen Audienzen machen sie die Aufwartung in dem Vorgemache des Audienzsaales. Sie selbst aber genießen das Vorrecht, daß ihnen die Au- dienzen in der Retirade ertheilt werden. Übrigens erscheinen sie im Hofceremoniel nicht. Auf feyerlichen Hofreisen werden einige von ihnen zur Dienstleistung und Begleitung bestimmt. B. Die Kämmerer des Dienstes sind jene, welche von dem Oberstkämmerer zu verschiedenen Dienstverrichtungen ausgewählt werden, und sind entwe- der die Kämmerer des Wochendienstes oder Dienstkämmerer bey feyerlichen Gelegenheiten. 1. Die Kämmerer des Wochendienstes sind bey I.I. M.M. in jeder Woche zwey, welche dergestalt abwechseln, daß der im Range ältere die ersten drey Tage, der andere aber die übrigen Tage hindurch den Dienst versehe. Ihr Verhalten besteht darin, daß sie mit Tages Anbruch im Vorgemache I.I. M.M. sich einfinden, von dem dienstthuenden Kammerdiener die Audienz- liste empfangen und nur den darauf verzeichneten Personen den Eintritt bey I.I. M.M. gestatten. Sie dürfen in das innere Appartement I.I. M.M., ohne gerufen zu seyn, nie- mals für sich selbst eintretten, es sey denn, daß sie Jemand zu melden hät- ten. [412] Während ihres Dienstes dürfen sie in ihren Angelegenheiten nichts vortra- gen oder begehren, es wäre denn, daß Ihre Geschäfte keinen Aufschub litten, in welchem Falle sie aber durch den Oberstkämmerer [um] Audienz ansu- chen müßten. Ferners haben sie I.I. M.M. zu allen Funktionen zu begleiten und gehörig zu dienen, und zwar: a. Bey allen Kirchengängen machen sie die Begleitung am Schluße der Cor- tege.
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell