Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 151 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 151 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 151 -

Image of the Page - 151 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 151 -

III. HAUPTSTÜCK 151 E. Zur Neujahrsfeyer erscheinen die Großkreutze bey Hofe und tretten nach den Theresien Großkreutzen bey I.I. M.M. zur Erstattung der Glückswün- sche ein. Den Rang hat der Orden als Gesammtkörper nach dem Maria-Theresia- und vor dem Leopoldorden. Die einzelnen Glieder rangiren sich unter sich nach 3 Abstufungen, nah- mentlich Großkreutze, Comandeurs und Kleinkreutze. Den Mitgliedern der einzelnen Abstufungen gibt für sich das Senio den Rang. Bey Konvenienz einzelner Ordensglieder mit gleichen Kathegorien der übri- gen Orden giebt die Ancienité den Rang, und so umgekehrt. Den Zutritt haben die Großkreutze und Comandeurs [429] jedesmahl in die geheime Rathsstube, die Kleinkreutze aber bey Ordensfesten in die Raths- stube, sonst in die 2te Antikammer. Sämmtliche Ordensdekorationen sind appartementmäßig und erscheinen zu allen Hoffeyerlichkeiten. Die Audienzen erhalten sie in dem innern Appartement Sr Majestät, ohne selbe vorläufig durch den Oberstkämmerer angesucht zu haben. Über die Tragung der Ordenszeichen bestehet folgende Vorschrift: 1. Bey allen solemnen Ordens Ceremonien so wie bey Krönungen, Huldi- gungen und bey der Frohnleichnams Prozession, endlich auch zur Bestat- tung des Großmeisters und bey Verleihung von Großkreutzen erscheinen die Großkreutze mit der Kolane. 2. Bey gewöhnlichen Hoffesten, wobey sie nicht in cognito erscheinen, haben sie die Ordensbänder, und zwar in Galla über dem Kleide, wenn keine Galla ist unter demselben. 3. Bey den übrigen Ordensfesten, wobey sie als Ritter des gefeyerten Ordens erscheinen, tragen sie die Stephansordens-Decoration unter dem Kleide und bedienen sich nur des Ordenszeichens wovon die Feyer ist; ebenso 4. auf Festen, welche fremde Bothschafter geben, von deren Hof sie Or- dens-Ritter sind, tragen sie die fremden Orden über, und die hiesigen Orden unter dem Kleide. IV. Die Leopoldordens-Ritter erscheinen ebenfalls A. zu allen Leopoldsordens-Ceremonien, B. zu dem vierfachen Ordensfeste, C. zu den Staatsfeyerlichkeiten, namentlich Krönungen, Huldigungen und Frohnleichnams Prozession, [429’] D. zur Bestattung des Großmeisters, E. zur Neujahrsfeyer. A. Das Verhalten der Ritter bey den Ordens-Ceremonien ist:
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell