Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 176 -

GLOSSAR176 kortegi[e]ren (lat./ ital./franz.) siehe: cortegi[e]ren Kreditiv (lat./ital./ franz.) Beglaubigungsschreiben Krönungsornat siehe: Ornat Landesdienst Inhaber eines Land-Erbamtes (vgl. § 46, D) Landespanier siehe: Panier Landséjour siehe: Séjour Lection (lat.) hier: Lesung (der Bibel) im Gottesdienst Libera (lat.) Libera me – Antwortgesang in einem Requiem Lichter hier auch: Kerzen Litaney aller Hei- ligen Allerheiligenlitanei; Bittgebet, bei welchem im Wechsel- gesang die Heiligen um ihre Fürbitte bei Gott angerufen werden Magister Curiae (lat.) Hofmeister, erster ungarischer Hofbeamter Magnat (lat.) hier: hoher ungarischer Adeliger Minister (lat./franz.) hier: Chefs der Hofstellen, des (ehemaligen) Reichshofrats, der Haus-, Hof- und Staatskanzlei sowie die Staats- und Conferenzminister Miserere (lat.) Psalm 51, Bußpsalm, mehrfach vertont Mosaisten (hebr./gr./ lat.) hier: Juden Musterungsrelation (lat.) Musterungsbericht Norma-Feyerlichkei- ten (lat.) gewöhnliche, übliche Feierlichkeiten Notifikationsschrei- ben (lat.) Benachrichtigungsschreiben notifizi[e]ren (lat.) anzeigen, benachrichtigen Oberste Hofämter vgl. § 35 Oberste Hofdienste vgl. § 36 Oberststablmeister Mitarbeiter der Silberkammer, Vorgesetzter der Mund- schenke, Vorschneider, Truchsesse und Truchsess-Hu- schiere, verrichtet Tafeldienst Öconomia (lat.) wirtschaftliche Angelegenheiten öffentliche (Hof-) Tafel Tafel zu besonderen Anlässen, bei welcher der Monarch vor Publikum speist Opfer im Zusammenhang mit der katholischen Liturgie: Hostie Oratorium (lat.) separater Betraum in kirchlichen Gebäuden für die kaiserli- che Familie, den Adel oder sonstige Honoratioren Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell