Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 177 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 177 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 177 -

Image of the Page - 177 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 177 -

GLOSSAR 177 Ordenskapitel (lat.) Versammlung der Repräsentanten eines Ordens gemäß den Statuten (Ordens-)Ritter niederste Stufe in einer Ordenshierarchie, vgl. (→) Klein- kreutz Ordinarius (lat.) hier: Inhaber einer katholischen Oberhirtengewalt, z. B. Papst, Bischof, Abt Ornat (lat.) feierliche Amtstracht os principis (lat.) Rückgrat Pacem (lat.) Kusstäfelchen, die Reliquien enthalten und während der Messe vor der Kommunion, vor dem Agnus Dei, geküsst wurden Palatin(us) (lat./ franz.) Stellvertreter des Königs von Ungarn Panier (ger./franz.) Landesbanner, Landesfahne paradi[e]ren (lat./ franz.) prunkvoll aufmarschieren Paradi[e]rung (lat./ franz.) Parade Passion (lat.) Leidensgeschichte Christi per procuram (lat.) Trauung per Stellvertreter, bei der ein Teil des Brautpaares nicht persönlich anwesend ist Pièce (franz.) Stück Pleureuse (lat./ franz.) Trauerbesatz an Kleidungsstücken, Trauerflor Pontificant (lat.) ein die Liturgie zelebrierender Bischof Prälat (lat.) Geistlicher mit Leitungsbefugnis, z. B. Abt, Bischof Prärogative (lat.) Vorrechte Präsent (lat./franz.) Geschenk presumtiv (lat.) vermutlich, wahrscheinlich Prinzipal (lat.) hier: jener Monarch, in dessen Dienst die Botschafter und bevollmächtigten Minister stehen privatim (lat.) persönlich, privat Procurant (lat.) hier: Stellvertreter eines Teils des Brautpaares bei der Hochzeit, vgl. (→) per procuram Procuration (lat.) siehe: per procuram Promotion (lat.) hier: Verleihung, Erhebung Proposition (lat.) Vorschlag, Ankündigung (bei Landtagen: erster Verhand- lungsvorschlag des Herrschers) publicus, -a, -um (lat.) öffentlich Publizi[e]rung (lat.) Veröffentlichung
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell