Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 188 -

BIBLIOGRAPHIE188 keller Katrin, Schnettger Matthias (Hg.), Nur die Frau des Kaisers? Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 64, Wien – Köln – Weimar 2016), S. 229–244. forStreuter Kurt, Heinrich Walpot. In: NDB 8 (Berlin 1969), S. 377. godSey William D., Oberstkämmerer Rudolph Graf Czernin (1757–1845) und die „Adelsrestau- ration“ nach 1815 in Österreich. In: Études Danubiennes XIX (1/2) (2003), S. 59–74. derS., ‘La société était au fond légitimiste’: Émigrés, Aristocracy, and the Court at Vienna, 1789–1848. In: European History Quarterly 35/1 (2005), S. 63–95. hahn Peter-Michael, Schütte Ulrich (Bearb.), Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit (= Rudolstädter Forschungen zur Residenzkultur 3, München 2006). haMann Brigitte, Der Wiener Hof und die Hofgesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun- derts. In: Möckl Karl (Hg.), Hof und Hofgesellschaft in den deutschen Staaten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert (= Deutsche Führungsschichten der Neuzeit 18, Boppard am Rhein 1990), S. 61–78. hanSt Michael, Innozenz III. (Lothar von Segni). In: BBKL 2 (Hamm 1990), Sp. 1281–1285. hanzl-Wachter Lieselotte, Hofburg zu Innsbruck. Architektur, Möbel, Raumkunst. Wohnen in den Kaiserappartements von Maria Theresia bis Kaiser Franz Joseph (Wien – Köln – Wei- mar 2004). dieS., Das Zeremoniell unter Franz II. (I.). In: lorenz Hellmut, Mader-kratky Anna (Hg.), Die Wiener Hofburg 1705–1835. Die kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus (= Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg 3, Wien 2016), S. 336–337. haSlinger Ingrid, Die Hofdienste – Die Organisation des kaiserlichen Haushalts im 19. Jahr- hundert. In: barta-fliedl Ilsebill, gugler Andreas, Parenzan Peter (Hg.), Tafeln bei Hofe. Zur Geschichte der fürstlichen Tafelkultur (Hamburg 1998), S. 111–120. dieS., Küche und Tafelkultur am kaiserlichen Hofe zu Wien. Zur Geschichte von Hofküche, Hofzuckerbäckerei und Hofsilber- und Tafelkammer. Mit einem Beitrag von Hubert Chrys- politus Winkler (Bern 1993). haSSler Éric, La cour de Vienne 1680–1740. Service de l’empereur et stratégies spatiales des élites nobiliaires dans la monarchie des Habsbourg (= Les mondes germaniques 17, Straß- burg 2013). haWlik-Van de Water Magdalena, Die Kapuzinergruft. Begräbnisstätte der Habsburger in Wien (Wien 1987). heineMeyer Walter, Ludwig IV. der Heilige, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sach- sen. In: NDB 15 (Berlin 1987), S. 422–423. hengerer Mark, Die Zeremonialprotokolle und weitere Quellen zum Zeremoniell des Kaiserho- fes im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: PauSer Josef, Scheutz Martin, Winkelbauer Thomas (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.–18. Jahrhundert). Ein exem- plarisches Handbuch (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsbd. 44, Wien – München 2004), S. 76–93. derS., Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine Kommunikationsgeschichte der Macht in der Vormoderne (= Historische Kulturwissenschaft 3, Konstanz 2004). hochedlinger Michael, Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (= Historische Hilfswissenschaften, Wien – München 2009). hofMann-randall Christina, Das spanische Hofzeremoniell 1500–1700 (= Kulturen – Kommu- nikation – Kontakte 15, Berlin 2012). huber-friScheiS Thomas, knieling Nina, Valenta Rainer, Die Privatbibliothek Kaiser Franz I. Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell