Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 189 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 189 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 189 -

Image of the Page - 189 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 189 -

BIBLIOGRAPHIE 189 von Österreich 1784–1835. Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Ge- schichte Österreichs 111,1, Wien – Köln – Weimar 2015). huSSlein Agnes, grabner Sabine, teleSko Werner (Hg.), Europa in Wien. Der Wiener Kongress 1814/15. Ausstellungskatalog (München – Wien 2015). Jedin Hubert, Geschichte des Konzils von Trient, 4 Bde. (Freiburg i. B. 1949–1975). JuSt Thomas, Maderthaner Wolfgang, MaiMann Helene (Hg.), Der Wiener Kongress. Die Erfin- dung Europas (Wien 2014). kaMen Henry, Philip V of Spain – The King Who Reigned Twice (New Haven, Conn. 2001). kautz Ralph, rota Giogio, niederkorn Jan Paul (Hg.), Diplomatisches Zeremoniell in Europa und im Mittleren Osten in der Frühen Neuzeit (= Archiv für Österreichische Geschichte 141, Wien 2009). kohler Alfred, Karl V. 1500–1558. Eine Biographie (München 1999). koVácS Elisabeth, Kirchliches Zeremoniell am Wiener Hof des 18. Jahrhunderts im Wandel von Mentalität und Gesellschaft. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 32 (1979), S. 109–142. kreuzer Georg, Urban IV. In: BBKL 15 (Herzberg 1999), Sp. 1395–1398. krieger Karl-Friedrich, Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. (Stutt- gart 22004). kroneS Franz, Grundriß der Oesterreichischen Geschichte mit besonderer Rücksicht auf Quel- len- und Literaturkunde (Wien 1882). kubiSka-Scharl Irene, Pölzl Michael, Die Karrieren des Wiener Hofpersonals 1711–1765. Eine Darstellung anhand der Hofkalender und Hofparteienprotokolle (= Forschungen und Bei- träge zur Wiener Stadtgeschichte 58, Innsbruck – Wien – Bozen 2013). kugler Georg J., Die Entwicklung der Kleidung am Wiener Hof im 18. und 19. Jahrhundert. In: Amt der Burgenländischen Landesregierung (Hg.), Des Kaisers Rock. Uniform und Mode am österreichischen Kaiserhof 1800 bis 1918. Ausstellungskatalog (Eisenstadt 1989), S. 11–48. derS., Uniform und Mode am Wiener Hof. In: SeiPel Wilfried, kugler Georg J., kurzel-runt- Scheiner Monica (Hg.), Des Kaisers teure Kleider. Festroben und Ornate, Hofuniformen und Livreen vom frühen 18. Jahrhundert bis 1918. Ausstellungskatalog (Mailand 2000), S. 31–76. kurdioVSky Richard (Hg.), Die österreichische Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg (Wien 2008). derS., Die Topographie des kaiserlichen Zeremoniells in der Wiener Hofburg. In: teleSko Wer- ner (Hg.), Die Wiener Hofburg 1835–1918. Der Ausbau der Residenz vom Vormärz bis zum Ende des „Kaiserforums“ (= Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wie- ner Hofburg 4, Wien 2012), S. 446–452. lau Thomas, Die Kaiserin. Maria Theresia (Wien 2016). lauro Brigitta, Die Grabstätten der Habsburger. Kunstdenkmäler einer europäischen Dynastie (Wien 2007). leMaire Claudius, henry Michèle (Hg.), Isabelle de Portugal, duchesse de Bourgogne (1397– 1471). Ausstellungskatalog (Brüssel 1991). lorenz Hellmut, Mader-kratky Anna (Hg.), Die Wiener Hofburg 1705–1835. Die kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus (= Veröffentlichungen zur Bau- und Funktions- geschichte der Wiener Hofburg 3, Wien 2016). Maleczek Werner, Innocenzo III. In: bray Massimo, eSPoSito Sara (Hg.): Enciclopedia dei Papi Bd. 2 (Rom 2000), S. 327–350, online auf http://www.treccani.it/enciclopedia/innocenzo-iii_ (Enciclopedia-dei-Papi)/, eingesehen am 7. April 2019.
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell