Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Page - 191 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 191 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Image of the Page - 191 -

Image of the Page - 191 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text of the Page - 191 -

BIBLIOGRAPHIE 191 Pölzl Michael, Die Kaiserinnen Amalia Wilhelmina (1673–1742) und Elisabeth Christine (1691–1750). In: braun Bettina, keller Katrin, Schnettger Matthias (Hg.), Nur die Frau des Kaisers? Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen des Instituts für Öster- reichische Geschichtsforschung 64, Wien – Köln – Weimar 2016), S. 175–192. reber Ortrud, Elisabeth von Thüringen. Landgräfin und Heilige. Eine Biografie (München 2009). rheden-dhona Armgard von, MelVille Ralph (Hg.), Der Adel an der Schwelle des bürgerlichen Zeitalters 1780–1860 (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beiheft 10, Abteilung Universalgeschichte, Stuttgart 1988). riedMann Joseph, haMann Brigitte, Elisabeth von Görtz-Tirol. In: haMann Brigitte (Hg.), Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon (Wien 2001), S. 81–82. Scheutz Martin, … hinter Ihrer Käyserlichen Majestät der Päbstliche Nuncius, Königl. Spani- scher und Venetianischer Abgesandter. Hof und Stadt bei den Fronleichnamsprozessionen im frühneuzeitlichen Wien. In: böSel Richard, klingenStein Grete, koller Alexander (Hg.), Kaiserhof – Papsthof (16.–18. Jahrhundert) (= Publikationen des Historischen Instituts beim österreichischen Kulturforum in Rom, Abhandlungen, Rom – Wien 2006), S. 171–202. derS., Der Wiener Hof und die Stadt Wien im 20. Jahrhundert. Die Internalisierung eines Fremdkörpers (Weitra [2011]). derS., Kaiser und Fleischhackerknecht. Städtische Fronleichnamsprozessionen und öffentlicher Raum in Niederösterreich/Wien während der Frühen Neuzeit. In: aigner Thomas (Hg.), As- pekte der Religiosität in der Frühen Neuzeit (= Beiträge zur Kirchengeschichte Niederöster- reichs 10, St. Pölten 2003), S. 62–125. derS., Wührer Jakob, Dienst, Pflicht, Ordnung und „Gute Policey“. Instruktionsbücher am Wie- ner Hof im 17. und 18. Jahrhundert. In: Pangerl Irmgard, Scheutz Martin, Winkelbauer Thomas (Hg.), Der Wiener Hof im Spiegel der Zeremonialprotokolle (1652–1800). Eine An- näherung (= Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 47, Innsbruck – Wien – Bozen 2007), S. 15–228. SchMidt Hans, Karl VI. 1711–1740. In: Schindling Anton, ziegler Walter (Hg.). Die Kaiser der Neuzeit 1519–1918. Heiliges römisches Reich, Österreich, Deutschland (München 1990), S. 200–214. SchMidt Tilmann, Bonifatius VIII. In: Lexikon des Mittelalters 2 (München – Zürich 1983), Sp. 414–416. Schneider Karin, Das Wiener Zeremoniell im 19. Jahrhundert. Ein Ausblick. In: Pangerl Irm- gard, Scheutz Martin, Winkelbauer Thomas (Hg.), Der Wiener Hof im Spiegel der Zeremoni- alprotokolle (1652–1800). Eine Annäherung (= Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadt- geschichte 47, Innsbruck – Wien – Bozen 2007), S. 627–639. dieS., Der Wiener Hof in der franzisko-josephinischen Zeit. Organisation, Personal und Hierar- chien. In: teleSko Werner (Hg.), Die Wiener Hofburg und der Residenzbau in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert. Monarchische Repräsentation zwischen Ideal und Wirklichkeit (Wien 2010), S. 63–85. dieS., Hofgesellschaft und Hofstaat. In: ruMPler Helmut, urbanitSch Peter (Hg.), Die Habsbur- germonarchie 1848–1918, Band 9: Von der Stände- zur Klassengesellschaft (Wien 2010), S. 1327–1348. dieS., Zwischen „Monarchischer Union von Ständestaaten“ und Gesamtstaat. Die Habsburger- monarchie im 19. und 20. Jahrhundert. In: Schennach Martin P. (Hg.), Rechtshistorische Aspekte des österreichischen Föderalismus. Beiträge zur Tagung der Universität Innsbruck am 28. und 29. November 2013 (Wien 2015), S. 31–49.
back to the  book Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Title
Norm und Zeremoniell
Subtitle
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Editor
Karin Schneider
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
202
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell