Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Page - 122 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 122 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Image of the Page - 122 -

Image of the Page - 122 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Text of the Page - 122 -

122 M. Gamper Als zweites Beispiel soll hier ein SIENA-Model angeführt werden. Anhand von Längsschnittdaten wurde das Rauchverhalten von Schüler*innen in Finn- land untersucht. Hierbei eruierten Mercken et al. (2010) Selektions- und Ein- flussfaktoren zwischen der Schülerschaft. Sie gingen der Frage nach, inwieweit Rauchen unter Freunden „sozial ansteckend“ (Einfluss) ist oder sich Freund- schaften aufgrund vom Interesse am Rauchen entwickeln (Selektion). Wie bei der Framingham Heart Study handelt es sich um eine Gesamtnetzwerkstudie. Neben den reinen Relationen innerhalb der Schule wurde auch gefragt, ob die eigenen Eltern oder auch Geschwister rauchen. Dabei konnte festgestellt werden, dass sowohl Schüler*innen ihre Freunde aufgrund des Rauchverhaltens auswählen. Bei Mädchen zeigt sich hingegen auch ein Einflussfaktor durch das Rauchver- halten in der „Clique“. Zudem wird ersichtlich, dass das Rauchverhalten der Eltern einen signifikanten Einfluss besitzt. Anders als bei der Studie Fowler und Christakis (2008) wurde hier auf eine Visualisierung verzichtet. Abb. 3 Die Clusterung von glücklichen sowie weniger glücklichen Menschen in der Stadt Framingham. Die Linien zwischen den Knoten zeigen die Beziehung an (schwarz für Geschwister, rot für Freunde und Ehepartner). Die Knotenfarbe zeigt das Glücklich-Sein des Egos, wobei blaue Schattierungen am wenigsten glücklich, grün ein wenig glücklich und gelbe Schattierungen am glücklichsten bedeutet. (Quelle: Fowler und Christakis 2008, S. 3)
back to the  book Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten Eine neue Perspektive für die Forschung
Title
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Subtitle
Eine neue Perspektive für die Forschung
Authors
Andreas Klärner
Markus Gamper
Sylvia Keim-Klärner
Irene Moor
Holger von der Lippe
Editor
Nico Vonneilich
Publisher
Springer VS
Location
Wiesbaden
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-21659-7
Size
14.5 x 21.0 cm
Pages
436
Category
Medien

Table of contents

  1. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
  2. Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
  3. Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
  4. Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
  5. Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
  6. Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
  7. Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
  8. Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
  9. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
  10. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
  11. Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
  12. Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
  13. Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
  14. Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
  15. Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
  16. Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten