Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Text of the Page - 31 -

Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – Eine Lebensskizze 31 und diese ist meine vermögenslosigkeit, verwundbar nicht nur für meine eitelkeit, sondern auch für meine politische stellung“ zu beseitigen, um je- doch im gleichen Augenblick hinzuzufügen, dass er daran „bis jetzt nur mit Widerwillen denke.“ einerseits würde „eine reiche Parthie meine stellung ungemein verbessern“ und seiner Position „als liberaler Aristokrat erst die rechte grundlage geben,“ andererseits wünschte er eine „geldheirath“ nur im äußersten notfall, „wüßte ich ein anderes, nur halbwegs genügendes Aus- kunftsmittel, ich würde es weit lieber ergreifen.“1 über solche theoretische überlegungen gingen Andrians schritte in diese richtung jedoch nicht hin- aus, lediglich 1852 findet sich in den tagebüchern ein von seiner schwester gabriele angeregter zögerlicher versuch einer kontaktaufnahme mit der erst 19jährigen gräfin helene Barkóczy, den Andrian jedoch schnell wieder aufgab. kurz darauf meinte er, „ein inneres, allgemeines Bedürfniß zu hei- rathen empfinde ich ebensowenig wie vor 10 Jahren.“2 neben diesen halbherzigen gedanken, über eine reiche heirat zur finan- ziellen unabhängigkeit zu gelangen, kamen für Andrian nur wenige andere Wege zur materiellen Absicherung in frage, die aber ebenfalls nicht erfolg- reich waren. Wie bereits geschildert, scheiterten sowohl die versuche, eine hohe staatsstellung zu erhalten, wie die schritte zum eintritt in den mal- teserorden. nie in Betracht zog er eine stellung in der freien Wirtschaft, um sich die nötigen mittel durch eigene Arbeit zu schaffen. selbst die ver- waltungsratsposten, die er in seinen letzten lebensjahren bekleidete, erhielt Andrian nicht aufgrund eigener initiative, sondern über vermittlung und auf drängen des aus der Privatwirtschaft in den staatsdienst gewechselten finanzministers Bruck. trotz seiner negativen einstellung zur ehe war viktor v. Andrian Zeit seines lebens mit frauen in intimem kontakt. eine beinahe lebenslange Be- ziehung verband ihn mit seiner Jugendliebe Augusta horrocks. ihr hatte er als junger 22jähriger Beamter in görz die ehe versprochen, noch unter der Annahme, seine finanziellen verhältnisse würden durch die erwartete erb- schaft nach seinem onkel geordnet.3 Während jedoch Augusta so wie ihre 1 ebda, einträge v. 28.3., 4.8. und 17.12.1847. Am 20.7.1850 schrieb Andrian, „ich muß hei- rathen, erstlich als Beschäftigung für die nächste, wahrscheinlich noch ziemlich lange un- beschäftigte Zeit. Zweytens aber, um Boden und Wurzel in irgend einer Provinz zu gewin- nen.“ 2 ebda, eintrag v. 20.9.1852. 3 vgl. horrocks, travelling with Augusta, 255. da nur dieses eine tagebuch Augustas von 1835/36 erhalten ist und die Autorin die tagebücher Andrians nicht einsah, hatte sie keine kenntnis von den umständen des endes der liebes- und dem Weiterbestehen der freund- schaftlichen Beziehung der beiden. sie schreibt jedoch, dass Augusta in erinnerung an die familie Andrian zwei ihrer drei töchter gabrielle and Andrienne taufte. ebda, 262.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
I
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
744
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort (Ffritz Fellner) 9
  2. Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – eine Lebensskizze 11
  3. Überlieferung der tagebücher 37
  4. Editionsrichtlinien 41
  5. Tagebücher 1839–1847 43
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“