Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I
Page - 39 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 39 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Image of the Page - 39 -

Image of the Page - 39 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Text of the Page - 39 -

39Überlieferung der Tagebücher anschen Papieren um sämtliche ursprünglich im familienarchiv Belcredi deponierten materialien handelt – leopold von Andrian sprach 1929 von einem „sehr umfangreichen nachlass“1 – oder ob teile verloren gingen, ist heute nicht mehr feststellbar. leopold von Andrian hatte jedenfalls in den 1930er-Jahren eine Abschrift der tagebücher anfertigen lassen und dafür die Bände aus dem familienarchiv der Belcredis entnommen. ob die Aus- sage der Biografen leopold Andrians, er habe den nachlass viktor Andrians in den 1930er-Jahren erworben, tatsächlich zutrifft oder sich nur auf eine genehmigung zur entlehnung und Benützung der materialien bezieht, ist ebenso unklar wie die frage, welche teile des nachlasses tatsächlich zu- mindest zeitweise von ihm zur Bearbeitung entnommen und wieder nach mähren zurückgestellt wurden.2 nicht mehr zurück kam jedenfalls nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs und dem umbruch nach 1945 der heute in marbach liegende Band der tagebücher. er gelangte nach leopold von An- drians tod gemeinsam mit dessen literarischen nachlass in den Besitz des deutsch-amerikanischen germanisten Walter Perl, der Andrian in den frü- hen 1930er-Jahren anlässlich der Abfassung seiner dissertation über hugo von hofmannsthal kennen gelernt hatte. Walter Perl verkaufte schließlich 1978 den nachlass leopold Andrians, in dem sich auch der tagebuchband befand, an das deutsche literaturarchiv.3 der Plan, die tagebücher viktor von Andrians zu edieren, wurde von der kommission für neuere geschichte österreichs wieder aufgegriffen, die zu- nächst die in Brünn und marbach liegenden gebundenen Bände 1–15 ver- filmen ließ, worauf dr. marianne Zörner (innsbruck) eine erste transkrip- tion anfertigte. Auf dieser aufbauend, wurden schließlich die tagebücher einschließlich des Bandes 1a in wissenschaftlich-kritischer form ediert und im kommentar um weitere materialien, vor allem korrespondenz, aus dem nachlass ergänzt. 1 ebda, 559. 2 ebda, 576 zur erwerbung des nachlasses, jedoch ohne Quellenverweis. vgl. auch ebda, 717 und 766 über die Anfertigung der Abschrift und die idee, die tagebücher zu publizieren. 3 vgl. dazu ebda, 11f. und 751f.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
I
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
744
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort (Ffritz Fellner) 9
  2. Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – eine Lebensskizze 11
  3. Überlieferung der tagebücher 37
  4. Editionsrichtlinien 41
  5. Tagebücher 1839–1847 43
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“